TESLA und NETFLIX - Das erwarten die Analysten von den Zahlen
Am morgigen Mittwoch legen nachbörslich sowohl Tesla als auch Netflix Zahlen vor. Wir schauen uns an, wie die Erwartungen im Vorfeld dieser wichtigen „Earnings“ sind.
Am morgigen Mittwoch legen nachbörslich sowohl Tesla als auch Netflix Zahlen vor. Wir schauen uns an, wie die Erwartungen im Vorfeld dieser wichtigen „Earnings“ sind.
Der Telekomzulieferer hat nach vorläufigen Zahlen die Q3-Umsatzerwartungen verfehlt. Wie reagiert die Adtran-Aktie?
Analysten hatten es schon im Vorfeld vermutet: Draegerwerk wird in diesem Jahr den Markt wohl nicht enttäuschen und die Prognose übertreffen können. Wie reagiert die Draegerwerk-Aktie auf diese Situation?
Die Berichtssaison nimmt in der neuen Woche so richtig Fahrt auf, mit den Quartalszahlen weiterer US-Banken sowie den jüngsten Ergebnissen von Netflix und Tesla. In Deutschland informieren unter anderem die DAX-Konzerne SAP und Deutsche Börse über das zurückliegende Quartal.
Die Top-Meldung dieser Woche dürfte zumindest im DAX die Zahlenmeldung von SAP darstellen. Die SAP-Aktie gehört in diesem Jahr mit zu den besten Titeln im Index.
Die Zahlen von Kion waren im Zuge der allgemeinen Marktschwäche am späten Freitagnachmittag etwas untergegangen. Doch für die Kion-Aktie und somit auch die Aktionäre sind die Zahlen eine durchaus freudige Überraschung.
Mit den Quartalszahlen der Banken startet die US-Berichtssaison. Wells Fargo, Citigroup und JPMorgan Chase haben heute Mittag berichtet und in den kommenden Tagen geht es munter weiter. Der ideale Zeitpunkt, um sich intensiv dem US-Bankenindex KBW zu widmen.
Starke Zahlen führen zu einer positiven Reaktion der Citigroup-Aktie in der Vorbörse. Hat diese Reaktion charttechnische Substanz oder droht ein direkter Abverkauf?
Für den weltgrößten Vermögensverwalter ist das Umfeld aus steigenden Zinsen und hoher Inflation alles andere als ideal. Im dritten Quartal konnte Blackrock die Erwartungen beim Gewinn übertreffen, blieb beim Umsatz aber hinter den Analystenschätzungen zurück.
Ein höheres Zinsergebnis und eine geringer als erwartet ausgefallene Risikovorsorge für Kreditausfälle haben der größten US-Bank JPMorgan Chase dabei geholfen, im dritten Quartal die Analysteneinschätzungen zu übertreffen.