STABILUS – Neuer Umsatzrekord zum Greifen nahe
Der Fahrzeugzulieferer, dessen Geschäftsjahr am 30. September endet, hat heute bereits den Neunmonatsbericht vorgelegt und die Prognose konkretisiert. Was bedeute das für die Stabilus-Aktie?
Der Fahrzeugzulieferer, dessen Geschäftsjahr am 30. September endet, hat heute bereits den Neunmonatsbericht vorgelegt und die Prognose konkretisiert. Was bedeute das für die Stabilus-Aktie?
Das Bausoftware-Unternehmen hat heute die Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Diese fielen etwas schwächer aus als erwartet.
Der nach wie vor andauernde Ukrainekrieg sorgt dafür, dass die Rüstungsbudgets weltweit hoch bleiben. Dies spiegelt sich im Auftragseingang der Hensoldt AG wider.
Bereits vor zwei Wochen hatte BASF die vorläufigen Q2-Zahlen veröffentlicht und die Prognose für das Gesamtjahr gekürzt. Die Aktie hat sich in den letzten Tagen dennoch erfreulich entwickelt. Wie geht es nun weiter?
Nach einem Horror-Jahr 2022 in welchem ein hoher Verlust angefallen ist, stellt sich die Lage für den Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern nun wieder rosiger dar. Hat die Drägerwerk-Aktie Potenzial?
Der Windanlagenhersteller erreichte im zweiten Quartal zumindest auf EBITDA-Basis den Breakeven. Unter dem Strich dominiert aber nach wie vor die Farbe Rot.
Einige Marktteilnehmer hatten es bereits erwartet, nun ist es offiziell: Der Autohersteller hat sein Auslieferungsziel für 2023 reduziert. Die VW-Aktie tendiert heute folglich schwächer.
Bereits gestern Abend hat Mercedes die Jahresprognose angehoben. Heute früh wurde nun der Bericht für die ersten sechs Monate veröffentlicht.
Das Attribut „durchwachsen“ trifft es wohl am besten, wenn es darum geht, die aktuellen Quartalszahlen des US-Telekommunikationskonzerns mit einem Wort zu beschreiben.
Gute Halbjahreszahlen lassen dieses Industrieunternehmen optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf blicken. Was bedeutet das für die Aktie?