Analyse
08:15 Uhr, 08.11.2023

SIXT - Neuer Umsatzrekord für den Mobilitätsanbieter

Mit erstmals mehr als 1 Mrd. EUR Umsatz in einem Quartal meldet Sixt eindrucksvolle Zahlen für die ersten neun Monate. Was macht die Sixt-Aktie daraus?

Erwähnte Instrumente

  • Sixt SE Vz.
    ISIN: DE0007231334Kopiert
    Kursstand: 58,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Sixt SE Vz. - WKN: 723133 - ISIN: DE0007231334 - Kurs: 58,000 € (XETRA)

Zunächst einmal ist der schiere Umsatz von 1,13 Mrd. EUR in einem Quartal beeindruckend, doch gleichzeitig reduzierte sich das EBITDA des Konzerns um 8,3 % auf 294 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr. Im vergangenen Jahr gab es noch einen Mangel an Fahrzeugen, und die Preisniveaus waren deutlich höher. Das Vorsteuerergebnis gab im Vorjahresvergleich um 12,8 % auf 264,9 Mio. EUR nach.

Sixt weiter stark unterwegs

In den ersten neun Monaten musste Sixt einen Rückgang beim Vorsteuerergebnis von 18,6 % auf 412 Mio. EUR hinnehmen. Im Gesamtjahr traut sich Sixt zu, das Ergebnis im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahreswert aber wieder zu steigern. Der Konzernumsatz soll bei ca. 3,6 Mrd. EUR liegen, und das Vorsteuerergebnis zwischen 460 und 500 Mio. EUR. Analysten erwarten derzeit im Schnitt 3,525 Mrd. EUR Umsatz und ein Vorsteuerergebnis von 497 Mio. EUR. Damit dürfte sich an den Konsensschätzungen folglich wenig ändern. Bei der Vorzugsaktie würde das auf einen Gewinn von rund 7 EUR hinauslaufen.

Besonders stark konnte Sixt im Inland zulegen. Der deutsche Markt wuchs um 24,9 % auf 801 Mio. EUR Umsatz. Die gute Verfügbarkeit an Fahrzeugen sorgte für einen deutlich größeren Fuhrpark, der aus insgesamt 168.300 Fahrzeugen (Vorjahr: 136.500) bestand.

Trotz der Konflikte und Unsicherheiten in der Welt bleibt Sixt weiter zuversichtlich. Im vierten Quartal entfallen einige teure Marketingkampagnen des Vorjahres, weshalb sich Sixt zutraut, dann ein höheres Ergebnis zu erzielen. Das Finanzergebnis verschlechterte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich von -24,82 Mio. EUR auf -73,06 Mio. EUR. Hintergrund sind die deutlich gestiegenen Zinsen. Als Kreditnehmer belastet das auch den Ertrag von Sixt.

Fazit: Sixt bleibt auf Kurs. Nach dem jüngsten Rückgang scheint die Bewertung der Sixt-Vorzugsaktie wieder attraktiv. Kommendes Jahr wird es spannend, inwiefern Sixt das hohe Ergebnisniveau wird verteidigen können. Wachstum impliziert die aktuelle Bewertung jedenfalls kaum.

Jahr 2022 2023e* 2024e*
Umsatz in Mio. EUR 3,07 3,53 3,75
Ergebnis je Aktie in EUR 8,22 7,30 7,50
KGV 7 8 8
Dividende je Aktie in EUR 4,13 3,80 4,12
Dividendenrendite 7,12% 6,55% 7,10%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Sixt SE Vz.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen