Analyse
15:10 Uhr, 30.10.2025

ELI LILLY nimmt die Prognose deutlich nach oben

Eli Lilly hat im dritten Quartal 2025 die Markterwartungen klar übertroffen und zugleich die Jahresprognose erneut angehoben.

Erwähnte Instrumente

  • Eli Lilly and Company - WKN: 858560 - ISIN: US5324571083 - Kurs: 820,580 $ (NYSE)

Der US-Pharmakonzern erwartet nun einen Jahresumsatz zwischen 63,0 und 63,5 Mrd. USD, nachdem zuvor 60 bis 62 Mrd. USD in Aussicht gestellt worden waren. Der bereinigte Gewinn je Aktie (Non-GAAP) soll 23,00 bis 23,70 USD erreichen; Analysten hatten im Schnitt 22,50 USD erwartet.

Im abgelaufenen Quartal stieg der Umsatz um 54 % auf 17,60 Mrd. USD und lag damit deutlich über den Prognosen von 16,07 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 7,02 USD nach 1,18 USD im Vorjahr und übertraf den Marktkonsens von 5,89 USD klar. Die Bruttomarge lag mit 82,9 % auf Rekordniveau. Der ausgewiesene Nettogewinn kletterte auf 5,58 Mrd. USD nach 970 Mio. USD im Vorjahreszeitraum.

Incretin-Präparate treiben das Wachstum

Treiber der Dynamik blieben die Incretin-Therapien (Abnehmpräparate) Mounjaro und Zepbound. Der Umsatz mit Mounjaro verdoppelte sich auf 6,52 Mrd. USD (+109 %), während Zepbound sogar um 185 % auf 3,59 Mrd. USD zulegte. Das Brustkrebsmittel Verzenio wuchs um 7 % auf 1,47 Mrd. USD.

In den USA stiegen die Erlöse um 45 % auf 11,3 Mrd. USD, außerhalb des Heimatmarkts sogar um 74 % auf 6,3 Mrd. USD. Das internationale Geschäft profitierte zusätzlich von einem positiven Währungseffekt und starkem Volumenwachstum.

Vorstandschef David A. Ricks erklärte: "Lilly hat ein weiteres starkes Quartal geliefert, angetrieben durch die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Incretin-Therapien.“


World of Trading 2025: Triff mich live vor Ort

Freu Dich auf zwei Tage Trading pur – live: Am 7. - 8.11. findet die World of Trading in Frankfurt statt & stock3 ist mit dabei. Wir laden Dich ein, uns & unsere Experten näher kennenzulernen. Mit dabei sind u.a. Bastian Galuschka, Rene Berteit, Valentin Schelbert, Sascha Gebhard u.v.m.

Pipeline-Fortschritte und Produktionsausbau

In der Forschung meldete Lilly bedeutende Fortschritte bei Orforglipron, einem oralen GLP-1-Wirkstoff, der in vier Phase-3-Studien überzeugte und noch 2025 weltweit zur Zulassung für Adipositas eingereicht werden soll. Zudem erhielt das Brustkrebsmittel Inluriyo (Imlunestrant) die US-Zulassung, während Kisunla (Donanemab) in Europa freigegeben wurde.

Zur Sicherung der Lieferfähigkeit erweitert Lilly seine Fertigung: Neue Werke in Virginia und Texas sowie eine Ausbaustufe in Puerto Rico sollen den steigenden Bedarf an Stoffwechselpräparaten decken.

Mit zweistelligen Wachstumsraten, hoher Profitabilität und einer starken Pipeline bleibt Eli Lilly das Maß der Dinge im globalen Markt für Adipositas- und Diabetesmedikamente. Die Aktie ist sehr hoch bewertet, doch der Konzern liefert Ergebnisse, die selbst ambitionierte Erwartungen übertreffen.

Fazit: Eli Lilly überzeugt mit kräftigem Wachstum und einer hohen Marge. Die erneute Prognoseanhebung und die übertroffenen Erwartungen bestätigen die operative Stärke. Investoren werden sich jedoch zunehmend fragen, wie lange diese Margen im wachsenden Wettbewerb noch Bestand haben können.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 45,042 61,63 73,34
Ergebnis je Aktie in USD 12,99 22,50 30,47
KGV 63 36 27
Dividende je Aktie in USD 5,20 5,88 6,60
Dividendenrendite 0,64% 0,72% 0,81%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Eli Lilly and Company-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen