NVIDIA - Jetzt ist es doch langsam genug?
Die Nvidia-Aktie ist mit einem Plus von über 87 % in diesem Jahr der große Gewinner im Nasdaq 100. Auch im S&P 500 weist keine Aktie eine bessere Performance auf.
Die Nvidia-Aktie ist mit einem Plus von über 87 % in diesem Jahr der große Gewinner im Nasdaq 100. Auch im S&P 500 weist keine Aktie eine bessere Performance auf.
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit das Thema, auch an der Börse. Aber es ist ein klassischer Hype mit überzogenen Erwartungen.
Wichtige Projektionsziele konnte die Aktie abarbeiten. Zeit, die KI-Aktie einer neuen charttechnischen Bewertung zu unterziehen. Hier meine neue Ansage.
Die Schweizer VAT hatte nach Jahren mit explosivem Wachstum 2023 eine Pause mehr als verdient. Der Umsatz schrumpfte im vergangenen Jahr um 22,7 % auf 885,3 Mio. EUR.
Über eine Rally von 1.000 % können frühe Anleger in der SMC-Aktie nur schmunzeln. Diesen Wert hat man längst hinter sich gelassen. Ist die Aktie immer noch ein Kaufkandidat?
Die Nvidia-Aktie ist teuer, aber das interessiert aktuell kaum jemanden. Im Gegenteil. Neue Hochs könnten auch in dieser Woche folgen.
Die AMD-Aktie legte gestern an der Nasdaq um 9 % zu. Damit war der Wert der größte Gewinner im Nasdaq 100. Wie ist dieser Anstieg zu werten?
Hohes Wachstum, hohe Verluste: So kann man den Geschäftsbericht von Soundhound AI zusammenfassen. Die Bewertung der Aktie ist nach dem Run sportlich, um es vorsichtig zu formulieren.
Dank KI floriert bei Dell das Servergeschäft. Und wenn man den Aussagen des COO glaubt, wird auch das PC-Geschäft wieder zum Wachstumsfeld werden. Die Aktie schießt nach Zahlen um 20 % nach oben.
Auf kurze Sicht kann KI sogar disruptive Effekte hervorbringen, langfristig wird sich KI jedoch laut Amundi-Ökonomin Annalisa Usardi und Bastian Drut, Head of Strategy and Economic Research bei der Amundi-Tochter CPR AM, aber auf breiter Front durchsetzen und positiv auf Produktivität und Wirtschaftswachstum auswirken.