C3.AI - Jetzt muss es der neue CEO richten!
Dass es bei C3.ai fundamental überhaupt nicht läuft, war bereits bekannt. Nun haben es die Anleger schwarz auf weiß. Der Quartalsbericht wurde veröffentlicht.
Dass es bei C3.ai fundamental überhaupt nicht läuft, war bereits bekannt. Nun haben es die Anleger schwarz auf weiß. Der Quartalsbericht wurde veröffentlicht.
Die Alphabet-Aktie war gestern mit Abstand der größte Gewinner im Nasdaq 100. Kann sie diese Rally fortsetzen?
Der amerikanische Spezialist für Reisebuchungen Booking Holdings treibt seine strategische Neuausrichtung mit Nachdruck voran: Der Konzern setzt zunehmend auf Direktbuchungen, entwickelt generative KI-Anwendungen zur Prozessoptimierung und positioniert sich im Zahlungsverkehr als globaler Anbieter.
Andrew Woeber, globaler M&A-Chef bei Barclays, prognostiziert eine Transaktion von über 100 Mrd. USD im KI-Sektor innerhalb des nächsten Jahres. Das "KI-Wettrüsten" der großen Technologiekonzerne würde Übernahmen in diese Regionen führen, meint Woeber - nicht ganz ohne Eigeninteresse.
Apple bereitet den Einstieg in das Geschäft mit KI-basierter Websuche vor. Im Frühjahr 2026 soll ein neu entwickeltes System namens "World Knowledge Answers“ in den Sprachassistenten Siri integriert werden.
Noch vor wenigen Jahren war Salesforce in den Augen vieler Anleger vor allem ein Synonym für schnelles, aber kostspieliges Wachstum.
Der Quantencomputing-Markt steht vor einer Phase des explosiven Wachstums. Mit einem neuen ETF können Anleger bequem und diversifiziert in Anbieter der disruptiven Technologie investieren.
Neue Technologien lösen regelmäßig Finanzkrisen aus. Das liegt nicht unbedingt auf der Hand, hat aber einen guten Grund. Ob es diesmal anders ist?
Für Jay Chaudhry, Gründer und CEO von Zscaler, beginnt die Zukunft der Cybersicherheit mit einem klaren Bruch.
Die Google-Mutter Alphabet hat einen zentralen Erfolg im wichtigsten US-Kartellverfahren der vergangenen Jahrzehnte erzielt.