Folgt ein erneuter DeepSeek-Moment für NVIDIA?
Die Alibaba Cloud hat nach eigenen Angaben den Einsatz von Nvidia-Grafikprozessoren (GPUs) um 82 % reduziert.
Die Alibaba Cloud hat nach eigenen Angaben den Einsatz von Nvidia-Grafikprozessoren (GPUs) um 82 % reduziert.
Up-tober? Wer weiß, aber der Börsenmonat Oktober wird noch wild! Bei welcher Indexmarke "alles rein muss" - das zeigen wir Dir im neuesten ReelTalk Video. Zudem die Aktien, die wir in den nächsten 2 Wochen kaufen.
Mit einem selbstbewussten Auftritt auf der hauseigenen AI World hat Oracle die Anlegerlandschaft aufgemischt und bei Analysten eine Welle der Euphorie ausgelöst.
EssilorLuxottica hat im dritten Quartal 2025 das beste Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Der Konzernumsatz stieg um 11,7 % auf 6,87 Mrd. EUR bei konstanten Wechselkursen, was einem Plus von 6,7 % zu aktuellen Kursen entspricht.
Salesforce hat auf seiner jährlichen Dreamforce-Konferenz in San Francisco neue Langfristziele präsentiert. Für das Jahr 2030 stellt man einen Umsatz von über 60 Mrd. USD in Aussicht und übertrifft damit aktuelle Analystenerwartungen. Die Aktie sprang nachbörslich an die Oberseite der Konsolidierung der letzten Wochen.
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) hat im dritten Quartal 2025 erneut Maßstäbe gesetzt und die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen.
Der gestrige Druck auf die Highflyer Credo Technology und Astera Labs hängt unmittelbar mit der strategischen Neuausrichtung im AI-Datacenter-Stack zusammen, die durch NVIDIA, Broadcom und nun auch große Cloud-Kunden wie Meta und Oracle forciert wird. Hier gibt es die Hintergründe.
Höher, schneller, weiter – das gilt inzwischen auch für die Analysten. Die HSBC hat nun, wohl auch um Aufmerksamkeit zu erzeugen, ein neues Spitzenkursziel von 320 USD für die NVIDIA-Aktie veröffentlicht. Kein anderes Haus liegt derzeit höher.
OpenAI plant zusammen mit Arm die Entwicklung einer CPU, die als Basis für den gemeinsam mit Broadcom zu entwickelnden KI-Beschleuniger von OpenAI zur Anwendung kommen soll. Infolge dieses Mega-Deals brach die Aktie ihre Korrektur ab und stürmte auf ihr Rekordhoch zu. Gestern sorgten Gewinnmitnahmen für einen Dämpfer.
Eine wachsende Zahl institutioneller Anleger warnt vor einer Überhitzung der Aktienmärkte, insbesondere im Technologiesektor.