NVIDIA - US-Regierung lockert Exportbeschränkungen für spezielle Chips
Der Chiphersteller Nvidia hat von der US-Regierung die Zusage erhalten, die Ausfuhr eines speziell für den chinesischen Markt entwickelten KI-Chips wieder aufnehmen zu können.
Der Chiphersteller Nvidia hat von der US-Regierung die Zusage erhalten, die Ausfuhr eines speziell für den chinesischen Markt entwickelten KI-Chips wieder aufnehmen zu können.
Cluster mit 500.000 Nvidia-GPUs und Rechenzentren, die an die Größe Manhattans erinnern: Der Facebook-Mutterkonzern Meta Platforms geht bei den KI-Investitionen jetzt aufs Ganze!
Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!
Die Microsoft-Aktie eilt seit Wochen von einem neuen Rekord zum nächsten. Wie lange geht das noch gut?
Nvidia knackt die 4-Billionen-USD-Schallmauer, Trump finalisiert Zölle und die Earnings Season beginnt endlich wieder. Im Video besprechen wir, ob es jetzt Sinn macht vor den Earnings einzusteigen, welche Chancen ASML, TSMC oder Netflix bieten – und bei welchen Aktien wir aktuell lieber vorsichtig bleiben.
Die US-Regierung hat einen wegweisenden Deal mit MP Materials geschlossen, um sich langfristig unabhängiger von China zu machen.
Amazon bleibt für zahlreiche Analysten der Champion unter den großen Tech-Aktien. Trotz weniger Umsatz in den ersten Tagen der verlängerten Prime Days setzen die Analysten vor allem auf die Cloud und ein strammes Wachstum bei KI-Anwendungen.
Der von Elon Musk entwickelte KI-Chatbot Grok 4 soll schon in Kürze in Tesla-Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Zuletzt fiel der Chatbot vor allem durch Aussagen auf, die als antisemitisch und rassistisch eingestuft wurden.
Nvidia erreicht neue Hochs und ist das erste Unternehmen, welches vier Billionen USD wert ist. Ist das der Beweis, dass es keine KI-Blase gibt?
Mit einem Anstieg von 38,6 % zeigen die TSMC-Umsatzzahlen auf den ersten Blick, dass die KI-Nachfrage weiter stark wächst. Doch ein genauerer Blick mahnt zur Vorsicht.