NVIDIA - Ist das heute ein Gamechanger ?
NVIDIA hat NVIDIA Dynamo vorgestellt, eine Open-Source-Inferenz-Software, die darauf abzielt, KI-Schlussfolgerungsmodelle ( AI reasoning models) in KI-Fabriken zu beschleunigen und zu skalieren.
NVIDIA hat NVIDIA Dynamo vorgestellt, eine Open-Source-Inferenz-Software, die darauf abzielt, KI-Schlussfolgerungsmodelle ( AI reasoning models) in KI-Fabriken zu beschleunigen und zu skalieren.
Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!
Intel steht vor einem grundlegenden Wandel, nachdem Lip-Bu Tan als neuer CEO die Führung des Unternehmens übernommen hat.
Der Nasdaq erlebt seine 16. Session in Folge mit Intraday-Rückgängen von über 1 %, während der S&P 500 im Jahr 2025 bereits zehn Mal über 1 % gefallen ist. Droht nun der Bärenmarkt? Außerdem verraten wir Dir, welche Big Tech-Aktien jetzt besonders spannend sind.
Die jüngsten Turbulenzen an den Börsen haben vor allem die hoch bewerteten sogenannten "Magnificent 7" erwischt - also die größten Tech-Giganten wie Nvidia, Apple, Microsoft & Co.. Goldman spricht schon von den Maleficent 7. Doch was steckt wirklich hinter den Bewegungen, und was bedeutet das für Anleger?
Intel hat einen neuen Kapitän an Bord – und er ist alles andere als ein gewöhnlicher CEO. Mit Lip-Bu Tan übernimmt ein Mann die Führung, der bislang eher im Hintergrund agierte, aber in der Halbleiterbranche über enorme Einflussmöglichkeiten verfügt.
Adobe ist mit einem starken ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2025 gestartet und hat sowohl Umsatz als auch Gewinn über die Erwartungen hinaus gesteigert.
Der SOX musste in den letzten Tagen deutlich Verluste hinnehmen. Jetzt steht er an einer entscheidenden Schaltstelle. Worauf ist zu achten?
Per Definition befindet sich die Aktie seit Mitte Dezember 2024 in einem Crash. Hochdynamische Kursabschläge, ohne relevante Gegenbewegungen: Der Aktienkurs hat sich mittlerweile halbiert.
Meta testet Berichten zufolge seinen ersten eigenen KI-Trainingschip, um die Abhängigkeit von externen Anbietern wie Nvidia zu reduzieren und die Kosten für die KI-Infrastruktur zu senken.