SK HYNIX hat neuen Superspeicher fertig - KGV liegt nur bei 7!
SK Hynix hat die interne Zertifizierung seiner Hochleistungs-Speicherchips der nächsten Generation (HBM4) abgeschlossen und ein entsprechendes Fertigungssystem für Kunden etabliert.
SK Hynix hat die interne Zertifizierung seiner Hochleistungs-Speicherchips der nächsten Generation (HBM4) abgeschlossen und ein entsprechendes Fertigungssystem für Kunden etabliert.
"Jeder Dollar soll KI-infused sein." Mit diesem Satz umriss Adobe-CEO Shantanu Narayen auf dem Earnings Call zum dritten Quartal 2025 das neue Selbstverständnis des Softwarekonzerns.
Der kalifornische Verbindungsspezialist Credo Technology Group hat auf der diesjährigen Goldman Sachs Communicopia + Technology Conference seine Position als Schlüsselanbieter für die nächste Generation von Rechenzentren erneut unterstrichen.
Der wundersame Sprung im Auftragseingang bei Oracle hat seine Lösung scheinbar gefunden. OpenAI ist der mysteriöse Kunde der mal eben für 300 Mrd. USD Rechenleistung gebucht hat.
Der Cybersecurity-Sektor bleibt einer der spannendsten Teilbereiche des Technologiesektors, doch in diesem Earnings-Zyklus wurde erneut deutlich, dass Cyber nicht gleich Cyber ist.
Die Oracle-Aktie schießt nach einem überzeugenden Ausblick in die Höhe und übertrifft ein wichtiges charttechnisches Ziel deutlich. Doch wie viel Potenzial bleibt nach dem Kurssprung? Eine Analyse möglicher Szenarien und Kursziele.
Die große Bühne gehört anderen. Während Microsoft mit OpenAI Schlagzeilen produziert und Amazon seine Cloud-Offensive lautstark in Szene setzt, arbeitet Google Cloud vergleichsweise leise, aber höchst effektiv, an der Neudefinition dessen, was technologische Dominanz im Zeitalter künstlicher Intelligenz bedeutet.
SAP-Finanzvorstand Dominik Asam nutzte die Goldman Sachs Communicopia + Technology Conference in San Francisco, um Anlegern eine klare Botschaft mitzugeben.
Wahnsinn, Larry Ellison, Gründer und CEO von Oracle, wird über Nacht mal eben um 80 Mrd. USD reicher. Oracle hat zwar gemischte Zahlen präsentiert, aber gleichzeitig einen formidablen Ausblick gegeben. Der KI-Boom hält nicht nur an, er gewinnt weiter an Fahrt.
Die Zahlen sprechen für sich, doch der Markt zeigt sich skeptisch. Seit dem Rekordquartal im Sommer hat die Microsoft-Aktie rund 7 % eingebüßt, während der S&P 500 im selben Zeitraum leicht zulegen konnte.