NIKOLA - Es wird wieder Geld gebraucht
Die Nikola-Aktie hat auch 2023 einen wilden Ritt hinter sich. Wenig überraschend benötigt das Unternehmen weitere finanzielle Mittel. Der Wert knickt heute zweistellig ein.
Die Nikola-Aktie hat auch 2023 einen wilden Ritt hinter sich. Wenig überraschend benötigt das Unternehmen weitere finanzielle Mittel. Der Wert knickt heute zweistellig ein.
Der französische Autobauer Renault steht nicht unbedingt im Fokus der (Automobil-)Investoren. Dabei könnte das Unternehmen in den kommenden Jahren besser abschneiden als beispielsweise so mancher deutscher Hersteller.
In der Tesla-Aktie steht eine wichtige Entscheidung an. Der letzte Monat in diesem Jahr könnte noch spannend werden.
Die aktuelle Konsolidierung in der Tesla-Aktie könnte beendet sein. Jetzt darf man sich mit den nächsten Herausforderungen herumärgern!
Das kurzfristige Drama in der BYD-Aktie geht auch heute früh weiter. Ist das vielleicht eine gute Chance für mutige Trader?
In dieser Woche scheint die Aktie des chinesischen E-Auto-Giganten wieder gemieden zu werden von den Anlegern, die Kurse bröckeln. Der Spielraum auf der Unterseite ist klar definiert.
Die Aktie dieses US-amerikanischen Hotstocks zeigt ein äußerst konstruktives Chartbild. Der laufende Rücksetzer könnte Einstiegschancen bieten.
Der globale Autokonzern Stellantis hat im dritten Quartal bei Absatz und Umsatz weiter zulegen können. Das vierte Quartal wird allerdings von den Oktoberstreiks in Nordamerika negativ beeinflusst sein.
Nach drei Tagen steigender Kurse kommt es heute zu Gewinnmitnahmen bei der Aktie des chinesischen E-Auto-Giganten. Das Chartbild hellt sich immer weiter auf.
Der noch junge Markt für Batterien-Wiederverwertung hat enormes Wachstumspotenzial. Aktuell sind die Altbatterien-Mengen noch zu gering, um Recyclingwerke profitabel zu betreiben. Warum dank Skaleneffekten ein Investment jetzt sinnvoll ist, erläutert Adrian Daniel, Portfoliomanager des MainFirst Global Equities Fund.