TESLA - Das ist ein Kaufsignal
Mit dem Passieren des Clusters bei 293 USD hat die Aktie ein kurz- bis mittelfristiges Kaufsignal generiert. Kein größeres langfristiges, aber immerhin zunächst mal ein kurz- bis mittelfristiges.
Mit dem Passieren des Clusters bei 293 USD hat die Aktie ein kurz- bis mittelfristiges Kaufsignal generiert. Kein größeres langfristiges, aber immerhin zunächst mal ein kurz- bis mittelfristiges.
Die aktuellen Kursbewegungen der Tesla-Aktie werden vor allem von schwachen Verkaufszahlen und einem weiteren Rückgang der Nachfrage nach E-Autos bestimmt. Die Verkäufe sind bereits 2024 eingebrochen und die Abwärtsbewegung hat sich 2025 noch beschleunigt, aber ...
Die aktivierte Projektionszielkaskade: 38,50-39,60 EUR, 44,20 EUR, 46,60 EUR, 49,40 EUR und 51,00 EUR. BYD ist harte Konkurrenz für Tesla.
Volkswagen und Uber starten eine Partnerschaft für autonome Elektro-Bullis in den USA: In den nächsten zehn Jahren stellt VW Tausende ID Buzz AD für Uber-Fahrten bereit. Nach Testphase ab Ende 2025 starten 2026 die ersten kommerziellen Fahrten in Los Angeles.
Statt auf die Realität miserabler Geschäftszahlen zu blicken, macht Elon Musk das, was er am besten kann: Er verbreitet Hoffnung.
Die Aktie des chinesischen Auto-Riesen stabilisiert sich wieder auf hohem Niveau. Den Trump-Crash hat die Aktie blendend weggesteckt.
Trumps Zollpolitik bereitet nun offenbar auch dem Elektroautobauer Tesla von Trump-Unterstützer Elon Musk große Probleme.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China fordert nun ein erstes prominentes Opfer! Tesla will offenbar keine Autos mehr nach China exportieren.
Das Nettovermögen von Tesla-Chef Elon Musk ist durch die von Trump verkündete Zollpause am Mittwoch um 12 % bzw. um 35,9 Mrd. USD nach oben geschnellt, wie der Bloomberg Billionaires Index zeigt.
Die Tesla-Aktie springt seit rund einem Monat wild hin und her. Hat diese Bewegung irgendeine Bedeutung?