Lithium-Aktien legen kräftig zu – Produktionsverknappung in China?
Aktien wie die von Albemarle und Pilbara Minerals ziehen sprunghaft an. Ein Unternehmen in China könnte die Lithium-Produktion zurückfahren.
Aktien wie die von Albemarle und Pilbara Minerals ziehen sprunghaft an. Ein Unternehmen in China könnte die Lithium-Produktion zurückfahren.
Die Deutsche Bank sorgt heute für Aufmerksamkeit bei Tesla. Die Analysten geben für die Tesla-Aktie ein Kursziel von 295 USD heraus und stützen sich dabei auf eine „sum of the parts“-Analyse.
Die Tesla-Aktie bleibt fundamental umstritten. Charttechnisch steht der Titel aber gar nicht so schlecht da – solange sich der Kurs oberhalb einer bestimmten Preismarke hält.
In der derzeitigen unruhigen Marktphase nachfolgend eine aktuelle technisch-strategische Standortbestimmung der Tesla-Aktie ...
Wie Tesla heute auf seiner X-Seite bekanntgegeben hat, will das Unternehmen Full-Self-Driving (FSD) im ersten Quartal in Europa und China ausrollen.
Nicht nur VW leidet derzeit unter der schlechten Konjunktur, auch die Vorzeigemarke Tesla hatte im August in Deutschland einen massiven Absatzeinbruch zu verzeichnen.
In der Aktie baut sich mittelfristig ein bullisches Fraktal auf, ja. Aber konkret konnte bisher noch kein neues Kaufsignal ausgelöst werden. Das gilt es vor allem als aktiver Anleger zu unterscheiden!
Die Tesla-Aktie musste nach den letzten Zahlen einen deutlichen Rückschlag hinnehmen, hat sich davon aber gestern teilweise wieder erholt.
Die Tesla-Aktie rangiert heute unter den Topgewinnern im Nasdaq 100. Eine positive Analystenstimme sorgt für Kaufinteresse, nachdem der Quartalsbericht des Techkonzerns noch für Verkäufe gesorgt hatte.
Unruhiger Gesamtmarkt derzeit. Das gibt mir Zeit die Märkte in Ruhe intensiver charttechnisch zu durchleuchten. Bei dem chinesischen Elektrobauer BYD ist mir etwas aufgefallen ...