BYD - Was wird hier vorbereitet? - Update
In dieser Woche scheint die Aktie des chinesischen E-Auto-Giganten wieder gemieden zu werden von den Anlegern, die Kurse bröckeln. Der Spielraum auf der Unterseite ist klar definiert.
In dieser Woche scheint die Aktie des chinesischen E-Auto-Giganten wieder gemieden zu werden von den Anlegern, die Kurse bröckeln. Der Spielraum auf der Unterseite ist klar definiert.
Die Aktie dieses US-amerikanischen Hotstocks zeigt ein äußerst konstruktives Chartbild. Der laufende Rücksetzer könnte Einstiegschancen bieten.
Der globale Autokonzern Stellantis hat im dritten Quartal bei Absatz und Umsatz weiter zulegen können. Das vierte Quartal wird allerdings von den Oktoberstreiks in Nordamerika negativ beeinflusst sein.
Nach drei Tagen steigender Kurse kommt es heute zu Gewinnmitnahmen bei der Aktie des chinesischen E-Auto-Giganten. Das Chartbild hellt sich immer weiter auf.
Der noch junge Markt für Batterien-Wiederverwertung hat enormes Wachstumspotenzial. Aktuell sind die Altbatterien-Mengen noch zu gering, um Recyclingwerke profitabel zu betreiben. Warum dank Skaleneffekten ein Investment jetzt sinnvoll ist, erläutert Adrian Daniel, Portfoliomanager des MainFirst Global Equities Fund.
Der Anlagenbauer Aumann verzeichnete im dritten Quartal gute Geschäfte. Der Umsatz sprang deutlich nach oben. Das Management hob zudem die Jahresprognose an. Gelingt der Aktie der Durchmarsch?
Wer mutig ist, wagt einen Blick oder gar einen Kauf in der BMW-Aktie. Durchatmen ist hier aber noch nicht angesagt.
Die Tesla-Aktie kam gestern ordentlich unter Druck. Sehen wir in der nächsten Woche neue Korrekturtiefs?
Während die chinesischen Elektroautobauer BYD und Li Auto von Margenrekord zu Margenrekord eilen, brechen eben diese Margen bei Tesla ein. Die in dieser Woche veröffentlichten Zahlen von Li Auto lesen sich einmal mehr beeindruckend.
Mittelfristig dominieren die Verkäufer das Geschehen, es gibt jedoch Entwicklungen, die sollte man nicht ignorieren!