RENK – Sollten Anleger das IPO zeichnen?
Nach der Ankündigung des IPOs lässt Renk nicht lange auf sich warten und versucht, die positive Stimmung, die einige US-Börsengänge zuletzt verbreitet hatten, ebenfalls mitzunehmen.
Nach der Ankündigung des IPOs lässt Renk nicht lange auf sich warten und versucht, die positive Stimmung, die einige US-Börsengänge zuletzt verbreitet hatten, ebenfalls mitzunehmen.
Der österreichische Telekomkonzern hat gestern Abend den finalen Referenzpreis für die Aktien des abgespaltenen Funkturmgeschäfts bekannt gegeben. Die Erstnotiz der EuroTeleSites AG an der Börse Wien ist für heute geplant.
Update: Der Lieferdienst für Lebensmittel startet nach dem Börsengang mit einem kräftigen Kursaufschlag gegenüber dem Ausgabepreis in den Handel.
Das ging nun schneller als von den meisten Experten erwartet. Die Börsenpläne des Zulieferers für die Pharmaindustrie liegen nun auf dem Tisch.
Die Aktionäre des Schweizer Pharma-Riesen hatten heute über die Abspaltung von Sandoz zu beschließen. Wenig überraschend fand der Spin-off die notwendige Mehrheit und kann nun wie geplant umgesetzt werden.
Der Börsenstart ist gelungen. Auch am zweiten Handelstag stehen die Vorzeichen auf weiteren Kursgewinnen.
Die Banken reizen beim Börsengang von Arm die Preisspanne voll aus. Das Interesse von Investoren war groß, und die Aktien wurden am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne zwischen 47 und 51 USD zugeteilt.
IPO steht für Initial Public Offering und bezeichnet das erstmalige öffentliche Angebot von Aktien durch ein Unternehmen, inkl. Handelsaufnahme an der Börse.
Wenn mir jemand vor zehn Jahren erzählt hätte, dass Birkenstock einmal an die Börse geht und das auch noch als Luxusmarke, wäre ich aus dem Lachen wohl nur schwer wieder herausgekommen.
Erst 2020 von VW gekauft und anschließend per Squeeze-out von der Börse genommen, soll der Renk-Konzern jetzt schon wieder als IPO an den Mann bzw. die Frau gebracht werden.