ORACLE überzeugt mit super Zahlen
Oracle überzeugt auch im ersten Quartal des Geschäftsjahres mit einem rasanten Cloud-Wachstum. Die Multi-Cloud-Strategie scheint voll aufzugehen.
Oracle überzeugt auch im ersten Quartal des Geschäftsjahres mit einem rasanten Cloud-Wachstum. Die Multi-Cloud-Strategie scheint voll aufzugehen.
Die Tesla-Aktie bleibt fundamental umstritten. Charttechnisch steht der Titel aber gar nicht so schlecht da – solange sich der Kurs oberhalb einer bestimmten Preismarke hält.
Bislang hat sich die Aktie von Apple gut von der Kursdelle aus dem Juli erholt und fast das Allzeithoch bei 237,23 USD erreicht. Das Risiko, dass das Tief bei 196,00 USD der Start der vorerst letzten Aufwärtsbewegung ist und diese von einem Doppeltop beendet wird, bleibt allerdings hoch.
Was bedeutet ein Rücksetzer von mehr als 1 % zu Monatsbeginn? Wie steht es um Growth- und Value-Aktien in verschiedenen Zinsumfeldern? Zudem blicken wir auf den Chip-Sektor, wie es um die Google-Suche steht, mögliche Risiken bei Nvidia sowie die Entwicklung nach dem Ausscheiden aus dem Index.
Stocks in Play, 09. September 2024: Meine tägliche Fokus-Liste für das Breakout- und Swing-Trading im "Ten Trader"-Musterdepot. Mit einem kurzen Blick aufs Marktumfeld (Situational Awareness), einem einfachen Plan für den Tag, einem Index-Check und mit maximal zehn Watchlist-Titeln für den Handelstag.
In der derzeitigen unruhigen Marktphase nachfolgend eine aktuelle technisch-strategische Standortbestimmung der Tesla-Aktie ...
Die Aktie des US-Techriesen pendelt im Verlauf dieses Jahres bisher in einem bärischen Trendwendemuster aus, das eine Korrekturausdehnung nach unten ankündigt.
Stocks in Play, 6. September 2024: Meine tägliche Fokus-Liste für das Breakout- und Swing-Trading im "Ten Trader"-Musterdepot. Mit einem kurzen Blick aufs Marktumfeld (Situational Awareness), einem einfachen Plan für den Tag, einem Index-Check und mit maximal zehn Watchlist-Titeln für den Handelstag.
Bei der aktuellen Bewertung und den hohen Erwartungen muss alles stimmen. Trotz eines starken Wachstums im Bereich der KI hat Broadcom eine verhaltene Umsatzprognose für das kommende Quartal abgegeben. Die Aktie verliert nachbörslich rund 7 % und kann für kein Durchatmen bei den Halbleiter-Aktien sorgen.
Zwar konnte die Aktie von Google-Mutterkonzern Alphabet kurz vor dem Abwärtsziel der letzten Analyse bei 155,20 USD eine Erholung starten. Allerdings hat sich diese zuletzt wieder in Luft aufgelöst und das Nasdaq-Schwergewicht an den Rand der nächsten steilen Verkaufswelle geführt.