APPLE - Taktisch hat es die Aktie erwischt
Seit Mitte vergangenen Jahres hat sich ein breites Preisband zwischen 165 und 198 USD ausgebildet. In den zurückliegenden Wochen ist der Aktienkurs auf die untere Begrenzung abgerutscht ...
Seit Mitte vergangenen Jahres hat sich ein breites Preisband zwischen 165 und 198 USD ausgebildet. In den zurückliegenden Wochen ist der Aktienkurs auf die untere Begrenzung abgerutscht ...
Die Kursabschläge nur der letzten beiden Handelstage haben nun auch bei diesem US-Techriesen eine Korrektur eingeleitet. Die 100% Zielprojektion bei 432 USD wird nun doch ausgiebiger kurstechnisch verdaut ...
Nachdem ein weiterer Erholungsversuch am vergangenen Freitag gescheitert war, steuert die Aktie von Apple wieder auf den zentralen Supportbereich zu. Das US-Schwergewicht steht damit vor dem ersten übergeordneten Verkaufssignal seit Jahren.
Google hat kürzlich ein neues Werbeformat eingeführt – "absichtsorientierte" Anzeigen. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Beweggründe könnten Alphabet zu diesem Schritt veranlasst haben? Angesichts des veränderten Suchverhaltens wächst der Druck auf das Kerngeschäft von Alphabet – "Google-Search".
Während Amazon eine wichtige übergeordnete Zielprojektion erreicht hat, Apple noch auskorrigiert, Tesla sich dem EV-Sektortrend nicht entziehen kann, steht die Aktie von Alphabet C (Google) in einem mittelfristigen Zeitfenster.
Bisher hielt sich Adam Jones mit eindringlich bärischen Aussagen zu dem Elektrofahrzeugpionier zurück. Das scheint sich jetzt zu ändern ...
Ich kann es nur wiederholen: Bären sollten aufpassen, bei ASML negative Dinge hineinzuinterpretieren. Denn wenn Du meine Analyse gelesen hattest, dann dürften Dich die "schwachen" Quartalsergebnisse nicht verwundern. Vorbörslich fallen die Aktien dennoch um bis zu 10 %. Muss man sich Sorgen um Nvidia und Co. machen?
Für August dieses Jahres kündigte er die Bestellmöglichkeit für das Robo-Taxi an. Wohlgemerkt, ohne Angabe, wann das Fahrzeug dann tatsächlich ausgeliefert werden kann.
Entdecke die Aktien mit der konservativsten Erwartungshaltung zur Quartalberichtssaison und überverkaufte Qualitätsaktien, spannende Fakten zur steigenden Energienachfrage durch AI-Rechenzentren und vieles mehr zu Markttechnik, Saisonalität & Sentiment. Außerdem dabei: Warum der Hunger nach Aktien eine Pause einlegt.
In seinem Brief an die Aktionäre betonte Andy Jassy, der CEO von Amazon, sein Engagement für Kostensenkungen, während das Unternehmen gleichzeitig in künstliche Intelligenz investiert. Was noch so verraten wurde, und was er auf die Frage "what's next" geantwortet hat, erfährst Du in diesem umfassenden Beitrag.