Analyse
08:35 Uhr, 21.11.2025

WALMART - Starke Zahlen, teure Aktie

Der Einzelhandelsgigant aus Bentonville liefert im dritten Quartal 2026 ein Lehrstück in Sachen Omnichannel-Strategie ab und hebt erneut die Jahresprognose an. CEO Doug McMillon übergibt den Staffelstab an einen langjährigen Weggefährten.

Der scheidende Doug McMillon, der das Gesicht von Walmart über ein Jahrzehnt prägte, gab in seinem letzten Analystencall noch mal alles. Ab dem 1. Februar 2026 wird John Furner, aktuell Chef von Walmart U.S., die Geschicke des Konzerns lenken. Die Stimmung war geprägt von einer Mischung aus Wehmut und Stärke, denn McMillon hinterlässt ein extrem kraftvolles Unternehmen. Wie zum Beweis die aktuellen Quartalszahlen: Der Umsatz kletterte währungsbereinigt um 5,9 %, während das bereinigte operative Ergebnis sogar um 8 % zulegte. Walmart zeigt damit erneut, dass es die Transformation vom reinen stationären Händler zum technologiegetriebenen Omnichannel-Player erfolgreich meistert. Aber Investoren müssen im Ggeenzug auch ganz schön viel für die Aktie hinlegen - als sei es ein stark wachsendes Tech-Unternehmen.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren