Volatiler Herbst?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die Urlaubssaison neigt sich dem Ende zu, aber von einer Sommerpause am Aktienmarkt war nichts zu bemerken. So stieg der Weltaktienindex auf Euro-Basis seit der letzten kleinen Korrektur Mitte Juni um immerhin zehn Prozent, während im selben Zeitraum der amerikanische S&P 500 um satte 16 und der Technologiemarkt Nasdaq sogar um 25 Prozent, jeweils auf Dollarbasis, ungebremst weiter nach oben kletterte. Die US-Aktienmärkte erreichten im Verlauf des Sommers neue Allzeithöchststände. Dass diese inmitten einer schweren Krise der Realwirtschaft zustande kommen – genau genommen in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg – ist Großteils auf die Maßnahmen von Regierungen und Notenbanken zurückzuführen.
Die Marktindizes von Europa, der Pazifikregion und den Schwellenländern sind hingegen von Höchstständen oder gar Allzeithöchstständen noch ein Stück weit entfernt. Abgesehen von dieser regionalen Divergenz zwischen den USA und dem Rest der Welt, gibt es aber weitere ungewöhnliche Detailaspekte. Zunächst ist der Auslöser der Wirtschaftskrise – die Covid-19-Pandemie – bis dato weiter auf dem Vormarsch, wobei jüngst mit global 25 Millionen Infektionen eine neue Rekordmarke überschritten wurde. Auch ist noch kein effektiver Impfstoff ausreichend getestet worden und zugelassen. Die Unternehmensergebnisse werden wohl erst im Frühjahr 2021 wieder positives Wachstum aufweisen. Neben zahlreichen technischen Indikatoren und Stimmungsumfragen, die auf eine überkaufte Marktsituation bzw. eine schon überhitzte Anlegerstimmung hinweisen, sind zuletzt auch die politischen Risiken wieder angestiegen.
Staatsanleihen: Italienische und spanische Papiere mit positiven Erträgen
Die Spreads europäischer Peripherieländer sind zuletzt weiter gesunken. Der italienische und auch der spanische Staatsanleihemarkt waren bis Mitte August die einzig relevanten Euro- Staatsanleihemärkte, die einen positiven Ertrag abwarfen. Unser Szenario, ein Abschmelzen der Euro- Staatsanleihe-Spreads, bleibt aufrecht und damit unsere Zurückhaltung gegenüber europäischer Peripherieanleihen (Italien und Spanien).
Unternehmensanleihen: Vieles spricht derzeit für High-Yield-Markt
Seit Mitte März haben sich die Spreads an den Unternehmensanleihemärkten halbiert. Am High-Yield-Markt wurden Ausfallsraten von über 15 % erwartet. Gepreist werden nur noch 4,4 % (Europa) bzw. 6,9 % (USA). Ein intakter Primärmarkt, hohe Cash-Bestände der Unternehmen, Stützungskäufe der Notenbanken und bessere Konjunkturindikatoren (deren rasche Erholung von Analysten nach wie vor nicht antizipiert werden kann) sprechen für den Credit-Markt.
Emerging-Markets-Anleihen: neu auflodernder Konflikt zwischen USA und China als Risiko
Wir bleiben hinsichtlich Schwellenländer-Hartwährungsanleihen weiterhin positiv gestimmt, während wir bei europäischen Staatsanleihen vorsichtig sind. Auf der Suche nach real positiven Renditen drängten sich Emerging-Markets-Hartwährungs-Anleihen für Investoren nahezu auf. Das größte Risiko für die positive Ertragserwartung dieser Positionierung: Ein wieder stärker auflodernder Konflikt zwischen den USA und China und den damit verbundenen Kollateralschäden für den globalen Handel, unter Umständen noch vor der US-Präsidentschaftswahl.
Entwickelte Aktienmärkte: Zuspitzung auf immer weniger Sektoren und Unternehmen
Während die meisten internationalen Aktienmärkte in den letzten Monaten seitwärts tendierten, präsentiert sich der US-Aktienmarkt, angeführt vom IT-Sektor, weiter sehr fest. Die umfangreichen Fiskalpakete und geldpolitischen Maßnahmen stellen weiterhin einen wichtigen Unterstützungsfaktor dar. Die Zuspitzung der Kursgewinne auf immer weniger Sektoren und Unternehmen sehen wir aber kritisch.
Schwellenländer-Aktien entwickeln sich weiter recht gut
Die wichtigste Region der Emerging Markets – Asien – ist, global gesehen, bisher am besten durch die Krise gekommen. Die Kombination aus hartem Lockdown und konsequentem Tracing haben dazu geführt, dass man wohl dort am ehesten von einer V-förmigen Erholung sprechen kann. Schwellenländer-Aktien konnten sich daher in den vergangenen Wochen recht gut entwickeln, obwohl einige der globalen Corona-Hotspots (Brasilien, Mexiko) in der Region liegen. Darüber hinaus stellen auch die Konfrontation der Türkei mit Griechenland und mögliche daraus resultierende EU-Sanktionen einen Risikofaktor dar. In Asien kommt es zu einem leichten Rückgang bei der Gewinnentwicklung, während in Lateinamerika und Osteuropa dramatische Gewinneinbrüche zu verzeichnen sind.
Rohstoffbereich profitiert zusätzlich von der Entwicklung bei den Realzinsen
In einem freundlichen Kapitalmarktumfeld setzte sich die Erholung bei den Rohstoffpreisen fort. Neben den sektorspezifischen Unterstützungsfaktoren (Angebots- und Nachfragefaktoren) profitiert der Rohstoffbereich aktuell zusätzlich von der Entwicklung bei den Realzinsen und einem schwächeren USD. Kurzfristig vorsichtiger stimmt die zuletzt deutlich angestiegene Investorenpositionierung in dieser Anlageklasse.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.