VESTAS profitiert von US-Steuergesetz – Nachfrage zieht rasant an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Bereits wenige Wochen nach Inkrafttreten meldete Vestas allein in den USA Neuaufträge von 1,5 Gigawatt. "Die klare politische Linie erlaubt eine verlässliche Planung und öffnet ein strukturiertes Ausbauprogramm für Windenergie in den Vereinigten Staaten", sagte CEO Henrik Andersen bei der Präsentation der Zahlen. Für ihn ist klar: Die Nachfrage werde nicht nur kurzfristig steigen, sondern "bis zum Ende dieses Jahrzehnts substanzielle Aktivität" ermöglichen. Weitere Nutznießer der Entwicklung sind auch Nordex und die zuletzt abgestrafte Ørsted-Aktie.