VERBIO - Liegt das Schlimmste jetzt hinter uns?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VERBIO Vereinigt.BioEnergie AGKursstand: 9,270 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- VERBIO Vereinigt.BioEnergie AG - WKN: A0JL9W - ISIN: DE000A0JL9W6 - Kurs: 9,270 € (XETRA)
Nach einem negativen EBITDA von EUR -6,6 Mio. im ersten Quartal erzielte das Unternehmen in den drei Monaten bis Ende Dezember ein EBITDA von EUR 20,8 Mio. Die Entwicklung wurde maßgeblich durch die starke Performance im Biodiesel-Segment getragen, während das Marktumfeld für Biokraftstoffe weiterhin herausfordernd blieb. Dennoch lag das EBITDA unter dem Vorjahreswert von EUR 26,1 Mio., was die Belastungen durch gesunkene THG-Quotenpreise und ein anhaltendes Überangebot im Markt widerspiegelt.
Der Konzernumsatz ging im zweiten Quartal auf EUR 393,6 Mio. zurück (Q2 2023/24: EUR 420,8 Mio.), blieb jedoch stabil gegenüber den EUR 358,0 Mio. aus dem ersten Quartal 2024/25. Während das Biodiesel-Geschäft von günstigen Rohstoffeinkäufen profitierte, führten niedrigere Verkaufspreise bei Bioethanol zu einem Umsatzrückgang in diesem Segment.
Die Nettofinanzverschuldung stieg zum 31. Dezember 2024 auf EUR 97,0 Mio. nach EUR 32,9 Mio. zum Geschäftsjahresbeginn, während die Eigenkapitalquote von 67,4 % auf 64,7 % sank. Der Anstieg der Verschuldung ist auf einen negativen Free Cashflow zurückzuführen, der durch Investitionen in strategische Projekte geprägt war.
Biodiesel-Segment treibt Erholung
Das Segment Biodiesel erwies sich als wesentlicher Treiber der Ergebnisverbesserung. Der Umsatz blieb mit EUR 242,5 Mio. nahezu stabil (Q2 2023/24: EUR 250,1 Mio.), während das EBITDA mit EUR 36,6 Mio. deutlich über dem Vorquartal (EUR 15,4 Mio.) und auch über dem Vorjahreswert (EUR 29,3 Mio.) lag. Die Erholung ist auf verbesserte Produktmargen zurückzuführen, die durch vorteilhafte Rapsöleinkäufe begünstigt wurden.
Dagegen blieb das Segment Bioethanol/Biomethan unter Druck. Der Umsatz sank trotz gestiegener Produktionsmengen auf EUR 146,9 Mio. (Q2 2023/24: EUR 166,5 Mio.), da die Verkaufspreise in allen Regionen rückläufig waren. Das EBITDA lag mit EUR -15,3 Mio. weiterhin im negativen Bereich, verbesserte sich jedoch gegenüber den EUR -21,5 Mio. aus dem Vorquartal.
Die Investitionen in Sachanlagen beliefen sich im zweiten Quartal auf EUR 36,0 Mio. (Q2 2023/24: EUR 54,2 Mio.). Schwerpunkte waren die US-Anlagen sowie die Einführung eines neuartigen Verfahrens zur Herstellung von Spezialchemikalien aus Biodiesel in Deutschland.
Prognose bestätigt – Fokus auf Cashflow-Generierung
Verbio hält an seiner Jahresprognose fest, erwartet allerdings für 2024/25 nun nur noch ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Eine Gewinnwarnung hatte das Unternehmen erst kürzlich veröffentlicht. Die Reduktion gegenüber früheren Erwartungen resultiert aus unerwarteten technischen Problemen in der neuen Anlage in Nevada (USA) sowie einer schwächeren als erwarteten Erholung der THG-Quotenpreise. „Die Verfahrenstechnik ist ausgereift, nun gilt es, Qualitätsprobleme beim Equipment zu lösen“, erklärte Prof. Dr. Lüdtke, CTO. Derzeit liegt die Auslastung der Anlage unter 25 %, was die Rentabilität einschränkt.
Für die kommenden Monate richtet das Unternehmen den Fokus verstärkt auf die Optimierung bestehender Anlagen und die Steigerung des Free Cashflows. Erwartet wird zudem eine zunehmende Erholung des THG-Quotenmarktes im Jahresverlauf 2025. Regulatorische Maßnahmen wie das Übertragsverbot für überschüssige THG-Quoten ab 2025 sowie Handelsrestriktionen für Biokraftstoff-Rohstoffe aus China und Indonesien könnten das Angebot verknappen und die Preise stabilisieren.
Fazit: Verbio und damit auch die Verbio-Aktie können heute erst einmal aufatmen. Das Schlimmste könnte hinter uns liegen. Eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau ist drin. Für Kursfantasie reicht das alles aber noch nicht. Dazu muss in den kommenden Quartalen noch deutlich mehr kommen.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 1,66 | 1,65 | 1,85 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 0,31 | 0,06 | 0,80 |
KGV | 32 | 163 | 12 |
Dividende je Aktie in EUR | 0,20 | 0,20 | 0,20 |
Dividendenrendite | 2,04% | 2,04% | 2,04% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |
![](https://img.stock3.com/charting/2025/02/16125012/7895670.png)
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.