Analyse
10:56 Uhr, 23.05.2024

USD/JPY: PMI steigt über Wachstumsschwelle

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe in Japan ist im Mai vorläufigen Daten zufolge auf 50,5 Punkte gestiegen und hat damit zum ersten Mal seit Mai 2023 die Wachstumsschwelle von 50 Zählern überschritten.

Erwähnte Instrumente

  • USD/JPY
    ISIN: XC0009659910Kopiert
    Kursstand: 156,766 ¥ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 156,766 ¥ (FOREX)

USD/JPY erholt sich weiter von seinem am 3. Mai 2024 nach Interventionen Tokios gegen die Yen-Schwäche bei 151,85 markierten Dreiwochentief. Im Hoch erreichten die Notierungen bislang 156,90 – ein Dreiwochenhoch.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe in Japan ist im Mai vorläufigen Daten zufolge auf 50,5 Punkte gestiegen und hat damit zum ersten Mal seit Mai 2023 die Wachstumsschwelle von 50 Zählern überschritten. Zudem fiel der Wert besser aus als von Analysten im Konsens mit 49,7 Punkten erwartet. Im April hatte der PMI bei 49,6 Zählern notiert.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den japanischen Dienstleistungssektorindex sank von seinem im April erreichten Achtmonatshoch bei 54,3 Punkten auf 53,6 Zähler im Mai – der niedrigste Wert seit Februar 2024.

Gegen 10:50 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 156,78. Der nächste markante Widerstand findet sich am 34-Jahres-Hoch vom 29. April 2024 bei 160,22. Als „rote Linie“, die zu erneuten Interventionen Tokios gegen die Yen-Schwäche führen könnte, gilt am Markt die runde 160er-Marke. Die nächsten wichtigen Unterstützungen liegen am Anderthalbwochentief vom 16. Mai 2024 bei 153,60 und am o.g. Dreiwochentief vom 3. Mai 2024 bei 151,85.

USD/JPY-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten