Analyse

USD/JPY: Industrieproduktion enttäuscht

Die japanische Industrieproduktion ist im April vorläufigen Daten zufolge überraschend um 0,4 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens hingegen mit einem Anstieg um 1,4 Prozent gerechnet.

Erwähnte Instrumente

  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 139,910 ¥ (FOREX)

USD/JPY erholt sich zur Wochenmitte von seinem frischen, knappen Wochentief bei 139,30 in Richtung seines gestern bei 140,93 markierten Sechsmonatshochs. Im Hoch notierte das Währungspaar am Mittwoch bislang bei 140,06.

Die japanische Industrieproduktion ist im April vorläufigen Daten zufolge überraschend um 0,4 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens hingegen mit einem Anstieg um 1,4 Prozent gerechnet, nach plus 1,1 Prozent im März. Die japanischen Einzelhandelsumsätze legten im April um 5,0 Prozent im Jahresvergleich zu. Erwartet worden war hier ein stärkerer Zuwachs um 7,1 Prozent, nach plus 6,9 Prozent im März. Die weiteren am Morgen gemeldeten japanischen Wirtschaftsdaten entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender.

Gegen 13:15 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 139,93. Der nächste markante Widerstand findet sich am o.g. Sechsmonatshoch vom 30. Mai 2023 bei 140,93. Die nächste wichtige Unterstützung liegt am Tief vom 24. Mai 2023 bei 138,23.

USD/JPY
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Passende Produkte

Werbung
WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten
Mit Hebelprodukten an aktuellen Markttrends partizipierenIn dieser Webinarreihe von stock3 und der Bank Vontobel Europe AG stellen wir Ihnen Markttrends vor, die erfahrene Anlegende mit Hebelprodukten für sich nutzen könnten. Morgen 18 Uhr mit Ingmar Königshofen & David Hartmann. Jetzt anmelden!Schließen