Kommentar
12:19 Uhr, 29.05.2019

Ultralockere Geldpolitik: Sind die extrem niedrigen Zinsen inzwischen kontraproduktiv?

Geldpolitik könnte so einfach sein. In der Theorie werden die Zinsen gesenkt, wenn die Wirtschaft nicht läuft. Niedrige Zinsen machen Kredite erschwinglicher. Es wird mehr investiert.

Gleichzeitig haben Verbraucher einen geringeren Anreiz, das verdiente Geld zurückzulegen und zu sparen. Es gibt ja kaum Zinsen. Das alles soll die Nachfrage anschieben. Mit steigender Nachfrage steigen die Preise und die Arbeitslosigkeit sinkt. Geht dieser Trend zu weit, werden die Zinsen angehoben. Kredit wird teurer und sparen ist attraktiver. Die Nachfrage sollte gedämpft werden und die Wirtschaft abkühlen. Aber funktioniert das auch alles so?

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar