Twin Win Safe-Zertifikat auf den EuroStoxx50 mit 25% Chance
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Twin Win Safe-Zertifikat auf den EuroStoxx50 mit 25% Chance
Wie die Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit verdeutlicht haben, bleiben auch breit diversifizierte und international aufgestellte Aktienindizes nicht von kräftigen Kursschwankungen verschont. Üblicherweise profitieren Privatanleger mit Index-Zertifikaten, Fonds oder ETFs zumeist von steigenden Notierungen der im entsprechenden Finanzinstrument enthaltenen Werte.
Mit Twin Win-Zertifikaten können Anleger bis zu vordefinierten Grenzen vollständig an den Kursschwankungen des zugrundeliegenden Basiswertes partizipieren. Mit dem aktuell von der RBI zur Zeichnung angebotenen Twin Win Safe-Zertifikat auf den EuroStoxx50-Indexprofitieren Anleger nicht nur von den Kursschwankungen des Index. Darüber hinaus garantiert dieses Zertifikat im Gegensatz zu ähnlichen Strukturen, die bei einer sehr negativen Wertentwicklung des Index ein Verlustrisiko beinhalten, wegen seiner Kapitalgarantie zumindest den Erhalt des eingesetzten Kapitals.
25 Prozent maximales Gewinnpotenzial
Der am 25.4.25 festgestellte Schlusskurs des EuroStoxx50-Index wird als Startwert für das Twin Win Safe-Zertifikat fixiert. Bei 75 Prozent des Startwertes wird sich die während des gesamten Beobachtungszeitraumes (28.4.25 bis zum 24.4.30) aktivierte Barriere befinden.
Befindet sich der EuroStoxx50-Index am Bewertungstag, dem 24.4.30, gegenüber dem Startwert im Plus, dann wird das Zertifikat - unabhängig, ob eine Barriereereignis eingetreten ist oder nicht - mit der tatsächlichen prozentuellen Indexentwicklung bis zum Cap zurückbezahlt. Da der Cap bei 125 Prozent des Startwertes angesiedelt wurde, wird das Zertifikat auch dann mit 125 Prozent zurückbezahlt, wenn der Index beispielsweise um 50 Prozent zugelegt hat.
Im Falle einer negativen Entwicklung werden Indexverluste für Anleger 1:1 in Gewinne umgewandelt. Bei einem angenommenen Indexrückgang von 18 Prozent wird die Rückzahlung mit 118 Prozent des Ausgabepreises erfolgen - sofern der Index während des gesamten Beobachtungszeitraumes niemals die Barriere bei 75 Prozent des Startwertes unterschritten hat. Im Falle der Barriereberührung erlischt die Chance auf positive Rendite im Falle einer negativen Indexentwicklung und das Zertifikat wird mit seinem Ausgabepreis von 100 Prozent getilgt.
Das RBI-Twin Win Safe-Zertifikat auf den EuroStoxx50-Index, fällig am 29.4.30, ISIN: AT0000A3K898, kann noch bis 24.4.25 mit 1.000 Euro gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Twin Win Safe-Zertifikat beteiligt Anleger ohne Verlustrisiko vollständig bis zu den vordefinierten Grenzen an den positiven und negativen Kursänderungen des EuroStoxx50-Index.
Quelle: zertifikatereport.de