Infineon - Seitwärtsstrategie nach Q3-Zahlen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Infineon - Seitwärtsstrategie nach Q3-Zahlen
Bereits am 5.8. veröffentlichte Infineon (DE0006231004) die Ergebnisse des 3. Quartals (per 30.6.25) bekannt. Der Halbleiterhersteller meldete aufgrund des starken US-Dollars nur ein leichtes Umsatzplus auf 3,7 Mrd. Euro. Von den vier Segmenten wuchsen Green Industrial Power und Power & Sensor Systems deutlich, Automotives leicht und bei Connected Secure Systems war ein Umsatzrückgang zu verbuchen. Die Segmentergebnis-Marge verbesserte sich auf 18 Prozent (nach 16,7 Prozent im Vorquartal). Für das vierte Quartal werden 3,9 Mrd. Euro Umsatz erwartet; die Marge soll weiter im hohen Zehner-Bereich liegen. CEO Hanebeck sagte, man sei im Hinblick auf die US-Zölle zu pessimistisch gewesen, die Auswirkungen seien bislang weniger stark als erwartet; die Aktie konnte daraufhin zulegen und notiert derzeit am eher oberen Ende eines dreijährigen Seitwärtstrends.
Discount-Strategie mit 11,2 Prozent Puffer (Dezember)
Der Discounter der UBS mit der ISIN DE000UJ32YQ3 bietet bei einem Preis von 32,65 Euro einen Puffer von 10,5 Prozent; beim Cap von 35 Euro errechnet sich eine Renditechance von 2,35 Euro oder 20,6 Prozent p.a. Schließt die Aktie am 19.12.25 unter dem Cap, erhalten Anleger eine Aktie.
Bonusstrategie mit 29,5 Prozent Puffer (März)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas (DE000PJ1LD54) ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 40 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 26 Euro bis zum 20.3.26 nie verletzt wird, gibt’s den Bonus- und Höchstbetrag. Beim Preis von 36,35 Euro liegt der mögliche Gewinn bei 3,65 Euro, was 18,2 Prozent p.a. entspricht. Positiv: leichtes Abgeld von 1,5 Prozent. Barausgleich in allen Szenarien.
Einkommensstrategie mit 12 Prozent Kupon p.a. (Juni)
Die Aktienanleihe der HSBC mit der ISIN DE000HS7MBV4 zahlt einen Kupon von 12 Prozent p.a., durch den Kaufpreis unter pari steigt die effektive Rendite auf 12,3 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.6.26 auf oder über dem Basispreis von 35 Euro schließt. Ansonsten erhalten die Lieferung von 28 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (=1.000 Euro / 35 Euro, Bruchteile in bar).
ZertifikateReport-Fazit: Anleger, die bei Infineon auf eine Normalisierung des Geschäfts und auf ein Ende des US-Dollar-Sinkflugs setzen, aber nicht von starkem Wachstum ausgehen, können mit den Zertifikaten bereits bei einer Seitwärtsentwicklung der Aktie zweistellige Jahresrenditen realisieren und sich gegen zwischenzeitliche moderate Kursrückgänge absichern.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Infineon Aktien oder von Anlageprodukten auf Infineon Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de