Werbung
Kommentar
10:21 Uhr, 12.08.2025

Continental vor der Aufspaltung

Continental vor der Aufspaltung

Continental (DE0005439004) legte vergangene Woche zum letzten Mal vor seiner Aufspaltung Geschäftszahlen vor: Nach Jahrzehnten der Expansion will sich Continental nun auf die Reifenproduktion konzentrieren. Die Automobil-Sparte soll mit seinen Bremssystemen, Displays und Sensoren unter dem Namen Aumovio im September an die Börse gehen. Mit einer Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern von 4 Prozent schneidet die Tochter im Jahresvergleich gut ab. Bei der Gummischlauch-Sparte ContiTech sank die Rentabilität, sie soll im nächsten Jahr verkauft werden. Im Kerngeschäft Continentals, dem eigentlich renditeträchtigen Reifengeschäft, sank die operative Marge auf 12 Prozent; hier will das Management in 3 bis 5 Jahren wieder auf 16 Prozent kommen.

Discount-Strategie mit 10,1 Prozent Puffer (Dezember)

Beim Discount-Zertifikat vom Morgan Stanley mit Cap bei 70 Euro (ISIN DE000MG2RMS4) errechnet sich beim Preis von 65,90 Euro der maximale Gewinn mit 4,10 Euro oder 16,9 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 auf oder oberhalb des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.

Bonus-Strategie mit 18,2 Prozent Puffer (März)

Wenn die Barriere des Capped-Bonus-Zertifikats mit der ISIN DE000SX8X981 der SG bei 60 Euro bis zum Bewertungstag 20.3.26 niemals berührt oder unterschritten wird, erhalten Anleger den Bonus- und Maximalbetrag von 80 Euro. Beim Kaufpreis von 72 Euro realisieren Anleger einen Gewinn von 8 Euro oder 17,3 Prozent p.a. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung. Attraktives Pricing: Das Zertifikat handelt aktuell mit ca. 1,5 Prozent Abgeld.

Einkommensstrategie mit 12,5 Prozent p.a. Kupon (Juni)

Die Aktienanleihe der DZ Bank mit der ISIN DE000DY4AP97 zahlt unabhängig von der Aktienkursentwicklung einen Kupon von 12,5 Prozent p.a., was durch Einstieg zu pari auch der effektiven Rendite entspricht, wenn die Aktie am 19.6.26 über dem Basispreis von 70 Euro schließt. Andernfalls gibt’s 14 Aktien nach Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 70 Euro; Bruchteile in bar).

ZertifikateReport-Fazit: Derzeit plagen Zölle und ein starker Euro nicht nur Conti, sondern die gesamte europäische Automobilbranche und -Zulieferer. Anleger, die für die nächsten 4 bis 10 Monate eine Seitwärtsbewegung der Continental-Aktie erwarten, wählen die passende Strategie nach Anlagehorizont und können bei komfortablen Risikopuffern attraktive Renditen erzielen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Continental Aktien oder von Anlageprodukten auf Continental Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren