Werbung
Kommentar
11:00 Uhr, 23.04.2025

TSMC mit Top-Q1-Resultat

TSMC mit Top-Q1-Resultat

Der taiwanesische Chiphersteller TSMC Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (ISIN der ADRs: US8740391003) gab vergangene Woche ein Umsatzplus von 41,6 Prozent auf 25,8 Mrd. US-Dollar und einen Anstieg des Nettogewinns um 60,3 Prozent auf 11,13 Mrd. US-Dollar bekannt (Nettogewinnmarge 48,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorquartal (Q4-2024) waren Umsatz und Gewinn um etwa 3,5 Prozent rückläufig. TSMC ist ein wichtiger Teil der Lieferketten der allermeisten Nutzer von High End Chips, wie Nvidia, Apple und andere Unternehmen, die künstliche Intelligenz nutzen oder nutzbar machen und dafür energieeffiziente Rechenleistung brauchen. Für Q2 erwartet das Unternehmen aufgrund starker Nachfrage nach den branchenführenden 3nm- und 5nm-Technologien einen Umsatz zwischen 28,4 und 29,2 Mrd. US-Dollar. Bislang wurde noch keine Änderung im Kundenverhalten nach Inkrafttreten der US-Zollpolitik beobachtet. TSMC hatte Anfang März ein 100-Mrd.-US-Dollar-Investment in 5 Werke in den USA angekündigt. Wer auf dem aktuellen Kursniveau - etwa 30 Prozent unter dem Allzeithoch von Ende Januar - einen defensiven Einstieg sucht, könnte zum Zertifikat greifen.

Bonus-Strategie mit 19,8 Prozent Sicherheit (Juni)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der BNP Paribas mit der ISIN DE000PG1FGC4 zahlt bei Fälligkeit den Höchstbetrag von 160 US-Dollar in Euro aus, wenn die Aktie bis zum 20.6.25 niemals die Barriere bei 120 US-Dollar verletzt. Beim Kaufpreis von 132,40 Euro und konstanten Wechselkursen liegt die Renditechance bei ca. 7 Euro oder 38,4 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien. Diese Strategie handelt derzeit knapp 1 Prozent über den Preis der Aktie (moderates Aufgeld).

Discount-Strategien mit 11,7 und 17,7 Prozent Sicherheit (September)

Notiert die Aktie am 19.9.25 zumindest bei 150 US-Dollar, dann realisieren Anleger mit dem Discount-Zertifikat von Morgan Stanley bei konstanten Wechselkursen mit der ISIN DE000MJ3AE77 zum Preis von 115,80 Euro einen Gewinn von ca. 14,80 Euro oder 31,9 Prozent p.a. Defensiver wird’s mit einem niedrigeren Cap: Handelt die Aktie am 19.9.25 auf oder über dem Cap von 135 US-Dollar, dann bringt das Discount-Zertifikat mit der ISIN DE000MJ3AE10 zum Preis von 107,90 Euro eine Rendite von 9,70 Euro oder 22,1 Prozent p.a. Bei beiden Zertifikaten erfolgt in allen Szenarien ein Barausgleich.

ZertifikateReport-Fazit: Anleger, die davon ausgehen, dass die TSMC-Aktie in den nächsten drei bzw. sechs Monaten zumindest seitwärts tendiert, können mit den Zertifikaten bei Eintritt dieses Szenarios interessante Seitwärtsrenditen realisieren und dank der Puffer auch zweistellige Kursrückgänge verkraften. Achtung Wechselkursrisiko: Eine mögliche Aufwertung des Euro mindert die Performance.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von TSMC-Aktien oder von Zertifikaten auf TSMC-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren