Werbung
Kommentar
17:12 Uhr, 11.10.2025

Stocks on Fire KW42 – Vonovia, Stroeer und Medtronic

Erwähnte Instrumente

Was für eine Woche – nach massiven Kursgewinnen in den Indizes und wohl auch den meisten Portfolios, wurden die Gewinne innerhalb weniger Stunden ausradiert. Der orangene Zauberer des Westens – US-Präsident Donald Trump – hat mit seinen Aussagen zu China die überfällige Korrektur an den Märkten ausgelöst. Er drohte das Treffen mit Chinas Machthaber abzusagen und China mit neuen Zöllen von zusätzlich 100 % zu belegen. Der Nasdaq verlor innerhalb eines Tages über 4 % an Wert und auch der Dax musste knapp 2 % Federn lassen.

Besonders hart traf es viele spekulative Werte, die zuvor massiv gestiegen waren. Viele KI-Aktien verloren deutlich und auch Bitcoin und Ethereum mussten Rückgänge von knapp 15 bzw. 20 % in Kauf nehmen.

Aufgrund der unklaren weiteren Entwicklung ist es natürlich schwer, für die neue Woche konkrete Trading-Ideen vorzustellen. Allerdings relativierte US-Präsident Trump seine Aussagen zu China bereits wieder. Am heutigen Samstag, den 11. Oktober, liefen folgende Meldungen über den Ticker:

  • Trump: Haven’t canceled meeting with Xi
  • Might still have Xi meeting

Zu den Zöllen befragt sagte Trump:

  • We will see… That’s why I set the deadline for November 1.

Die Reaktion der Märkte am Montag bleibt abzuwarten, es könnte aber auch wieder mal ein typischer Taco-Trade von Trump werden und die Aktien die wir heute vorstellen, gehören für eine Erholung der Märkte auf die Watchlist.

Stroeer SE – Übernahmefantasie verpufft

Die Aktie des Außenwerbespezialisten Stroeer hat harte Zeiten hinter sich. Nach einer Prognosesenkung im September geriet die Aktie weiter unter Druck, nachdem auch der Kursverlauf zuvor nur abwärts ging. Die operativen Ergebnisse werden nun nur noch auf Vorjahresniveau erwartet, obwohl der Markt mit deutlichem Wachstum gerechnet hatte.

Die Aktie konnte sich zuletzt im charttechnisch relevanten Bereich um das Corona-Tief fangen. Am Freitag, den 10. Oktober, hat die Aktie einen deutlichen Spike hingelegt, da kurzzeitig Übernahmegerüchte aufkamen. Mit einem weiterhin hohen Cashflow könnte die Aktie grundsätzlich tatsächlich irgendwann für Investoren interessant sein.

Bodenbildung und Übernahmefantasie?

Die Aktie von Stroeer hat fast perfekt auf das Corona-Tief, das auch bei vielen anderen Aktien zuletzt eine Wende einleiten konnte, reagiert und einen Boden gebildet. Von diesem Niveau aus konnte die Aktie wieder etwas zulegen, scheiterte aber zunächst an der 50-Tagelinie bei rund 41 EUR.

Nach den Übernahmegerüchten am Freitag, den 10. Oktober, stieg die Aktie kurzzeitig auf 47,60 EUR an, verkaufte aber den Anstieg nahezu komplett wieder ab. In der kommenden Woche wird es spannend zu beobachten, ob die Aktie die 50-Tagelinie nachhaltig überschreiten kann. Das Volumen hat zumindest auch vor den Übernahmegerüchten deutlich zugenommen.

Das Tageshoch vom Donnerstag, den 9. Oktober, bildet hier das Niveau für einen potentiellen Einstieg. Long über 42 EUR mit Stop unter 40 EUR – erstes Ziel bei 47,60 EUR.

Vonovia – Bauturbo als Katalysator

Die Aktien der deutschen Immobilienwerte, allen voran Vonovia, konnten sich am Freitag im Vergleich zum Gesamtmarkt noch gut halten. Hintergrund dürften die Aussagen der Bundesregierung zum sogenannten Bauturbo-Vorhaben sein.

Der „Bauturbo“ soll den Wohnungsbau in Deutschland deutlich beschleunigen und mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dazu sollen Genehmigungs- und Planungsverfahren erleichtert und mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Immobilienkonzerne wie Vonovia dürften von den gelockerten Genehmigungsverfahren und einer allgemein besseren Stimmung im Sektor profitieren.

Ausbruch voraus?

Die Aktie von Vonovia arbeitet schon seit längerer Zeit an einem Ausbruch über den Widerstand zwischen 27 und 27,30 EUR. Aktuell muss noch die 50-Tagelinie genommen werden. Sollte diese im Laufe der nächsten Woche fallen, könnte die Aktie endlich etwas befreiter aufspielen. Über der Zone liegt aktuell allerdings viel Volumen und die 200-Tagelinie bei aktuell 28 EUR ist auch noch ein Hindernis.

Über die aktuellsten Trading-Ideen von Michael und unserem Goldesel-Team seid ihr wie immer zuerst bei Goldesel Premium informiert. Die gute Entwicklung im Immobiliensektor wurde direkt im Premium Kanal geteilt.

Werde einer von uns:
Goldesel Premium
  • Einblick in alle Premium Trades & Depots
  • Baue dir finanziellen Wohlstand auf durch exklusive Lerninhalte, Guides & Video-Kurse
  • Monatliches Premiumabo

Medtronic – Einigung bei Pharma-Zöllen?

Medtronic, einer der größten Medizintechnik-Konzerne weltweit, konnte zuletzt von den Fortschritten zwischen Pfizer und der US-Regierung in Bezug auf die Zölle im Pharmabereich profitieren.

Bei den letzten Ergebnissen konnte das Unternehmen ebenfalls überzeugen. Während die operative Marge leicht zurückging, konnten Umsatz und Ergebnis gesteigert werden. Das Management zeigt sich optimistisch.

Wir stehen an der Schwelle zu einer Beschleunigung unserer finanziellen Ergebnisse und Strategie – mit Fokus auf Innovation und Effizienz.

Geoffrey Martha (Chairman & CEO)

Ausbruch mit Retest

Nach dem Ausbruch über den Wiederstand zwischen 93,10 und 95,60 USD hat die Aktie wieder auf das Ausbruchsniveau zurückgesetzt. Sollte hier eine positive Reaktion an der Zone erfolgen, gehört die Aktie für einen Trade auf die Watchlist.
Long über 96 USD mit Stop unter 93 USD – zwischen 99 und 100 USD hat die Aktie zuletzt den Ausbruch abgebrochen, darüber kann das Ziel bei etwa 114,50 USD gesehen werden.

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte

Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: Medtronic, Stroeer .

Das könnte Dich auch interessieren