Kommentar
10:19 Uhr, 27.05.2024

Stimmung in der Wirtschaft verbessert sich nicht weiter

Nach drei Anstiegen in Folge bleibt das Ifo-Geschäftsklima im Mai überraschend stabil. Während sich die Erwartungen weiter aufhellen, verschlechtert sich die Einschätzung der aktuellen Lage.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,08489 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 18.719,64 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,08489 $ (FOREX)
  • DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 18.719,64 Pkt (XETRA)

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich überraschend nicht weiter auf. Der Ifo-Geschäftsklimaindex blieb im Mai stabil bei 89,3 Punkten, wie das Ifo-Institut am Montag mitteilte. Der Wert des Vormonats wurde dabei leicht von 89,4 auf 89,3 Punkte nach unten revidiert. Vor der Stagnation im Mai waren drei Anstiege in Folge von einem niedrigen Niveau verzeichnet worden. Die Volkswirte der Banken hatten für Mai mit einem weiteren Anstieg auf 90,4 Punkte gerechnet.

Stimmung-in-der-Wirtschaft-verbessert-sich-nicht-weiter-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-1

Während sich die Einschätzung der aktuellen Lage überraschend verschlechterte, konnten sich die Erwartungen für die kommenden sechs Monate erneut verbessern. Der Index für die aktuelle Geschäftslage sank von 88,9 Punkten im Vormonat auf 88,3 Zähler. Der Index für die Erwartungen legte von revidiert 89,7 Punkten auf 90,4 Zähler zu.

In den zuvor besonders angeschlagenen Bereichen wie der Industrie und der Bauproduktion ging die Erholung im Mai weiter, wie Ifo-Chef Clemens Fuest im Finanzsender CNBC ausführte.

Das ifo-Geschäftsklima gilt als wichtigster Frühindikator für die deutsche Wirtschaft und basiert auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen, die nach ihrer aktuellen Geschäftslage sowie den Erwartungen für die kommenden sechs Monate befragt werden. An der Umfrage nehmen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes teil. Wegen der Größe der Umfrage gilt das ifo-Geschäftsklima als wichtigster Frühindikator der deutschen Wirtschaft.

Fazit: Nach einer Erholung in den drei Vormonaten hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Mai nicht weiter verbessert. Grund dafür ist eine schlechtere Einschätzung der aktuellen Lage, während sich die Erwartungen weiter aufhellen. In der besonders angeschlagenen Industrie hat sich die Stimmung allerdings auch im Mai etwas aufgehellt, was die Hoffnung weckt, dass die Erholung weitergeht. Die Finanzmärkte reagierten kaum auf die Daten.

DAX-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten