Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 20.08.2025

Silber - Die Macht der hohen Zeitebene

Erwähnte Instrumente

  • Silber
    ISIN: XC0009653103Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (JFD Brokers)

Werbung

Die Macht der hohen Zeitebene

An dieser Stelle betonen wir regelmäßig den Mehrwert der Analyse hoher Zeitebenen und langfristiger Charts. Gerade die großen und wirklich wichtigen Trends finden auch hier ihren Niederschlag. Fast noch wichtiger ist aber ein anderer Aspekt: Das Marktrauschen wird durch den langfristigen Zeithorizont reduziert. Der Jahreschart des Silberpreises stellt ein absolutes Lehrbuchbeispiel für den beschriebenen Nutzen dar. In unserem Jahresausblick hatten wir die Bedeutung der Schlüsselmarke bei 30 USD betont. Auf diesem Level hatte das Edelmetall nicht nur 2020/21 die jeweiligen Jahreshochs ausgebildet, sondern diese Kernzone spielte bereits in der länger zurückliegenden Vergangenheit von 2010 bis 2013 eine bedeutende Rolle. Das Lüften dieses Deckels erwies sich als der erwartete Katalysator und ist ein Erklärungsansatz für die gute Performance im bisherigen Jahresverlauf von fast 30 %. Unter Money Managementaspekten werden wir später nochmals auf das Schlüssellevel bei 30 USD zurückkommen, denn diese Marke ist in Zukunft als strategische „worst case“-Absicherung prädestiniert. Auf der Oberseite signalisiert der Jahreschart, dass der Chart bis zum Allzeithoch aus dem Jahr 2011 bei 49,51 USD „offen“ ist (Fortsetzung siehe unten).

Silber (Annually)

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Silber

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal²

Unterschiedliche Zeitebenen – die gleiche Botschaft

Eine weitere Stärke der Technischen Analyse liegt in der Möglichkeit, unterschiedliche Zeitebenen zusammenzubringen und miteinander zu verknüpfen. Um das zu dokumentieren, werden wir im Folgenden die Fristigkeit der Chartbetrachtung sukzessive verringern. Besonders hilfreich finden wir dabei Situationen, in denen die unterschiedlichen Zeithorizonte „Hand in Hand“ gehen. Beim Silberpreis ist das derzeit absolut der Fall. So weiß auch der Halbjahreschart mit einer klassischen „Untertassenformation“ zu überzeugen (siehe Chart). Da die Nackenlinie des Musters bei 30 USD verläuft, unterstreicht auch diese Zeitebene nochmals die Bedeutung der o. g. strategischen Stop Loss-Marke. Das langfristige Kursziel – abgeleitet aus der beschriebenen „Untertasse“ – lässt sich auf rund 48 USD taxieren, d. h. perspektivisch erscheint zumindest ein Anlauf auf das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 realistisch. Bei der Analyse des Silberpreises haben wir zudem ein „déjà-vu“: Das äquivalente Kursmuster lag vor anderthalb Jahren auch beim Gold vor und war seinerzeit einer der entscheidenden Katalysatoren für die starke Performance des „großen Bruders“ im Jahr 2024. Geschichte darf sich an dieser Stelle gerne wiederholen (Fortsetzung siehe unten).

Silber (Semiannual)

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

Die nächste Bestätigung

Als nächstes stellen wir den Monatschart des Edelmetalls auf den Prüfstand. Hier müssen wir nochmals auf das Thema „Untertassen-Formation“ zurückkommen, denn bei genauem Hinsehen handelt es sich sogar um ein doppeltes Untertassenmuster. Das Größere der letzten 13 Jahre mit einem Kursziel im Bereich von 48 USD hatten wir bereits thematisiert. Die kleinere Untertassenformation seit 2020 hält ein Anschlusspotenzial bis rund 42 USD bereit und steckt damit ein wichtiges Etappenziel ab. Zusätzlichen Rückenwind erfährt der Silberpreis durch den Faktor „Saisonalität“. Seit Beginn des Jahrtausends kann das Edelmetall von Ende Juli bis Anfang Dezember im Mittel um gut 5 % zulegen. Unter Risikogesichtspunkten liefert auch diese Zeitebene einen Beleg für die Relevanz des „ultimativen Stop-Loss“ bei rund 30 USD, denn auch aus Sicht des Ichimoku-Charts besteht hier eine wichtige Unterstützung. Wir haben also nicht nur unterschiedliche Zeitebenen, sondern auch unterschiedliche Chartarten miteinander verknüpft. Vorher bestehen noch Unterstützungen in Form der Hochs bei 34,87/34,58 USD. Was wäre wenn? Was wäre bei einem neuen Allzeithoch? Dann würde die Kursentwicklung der letzten 15 Jahre eine noch viel größere Untertasse bilden. Aber das ist Zukunftsmusik und eine andere Geschichte.

Silber (Monthly)

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.