Kommentar
07:15 Uhr, 22.09.2025

SENTIX - Zinssenkung der Fed lässt die Bären zittern

Die Euphorie am Goldmarkt hält ungebrochen an, was die Anfälligkeit des Edelmetalls für Rückschläge und Gewinnmitnahmen erhöht.

Erwähnte Instrumente

  • S&P 500
    ISIN: US78378X1072Kopiert
    Kursstand: 6.664,36 Pkt (Cboe) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.664,36 Pkt (Cboe)

Zwar bauen Anleger ihre Long-Positionen kontinuierlich aus, doch ist das starke Grundvertrauen bislang noch nicht vollumfänglich umgesetzt, was dem Markt eine gewisse Stabilität verleiht.

Die vollständige Sentimentanalyse von sentix, inklusive aller Charts, sowie Zugriff auf weitere Tools und Informationen erhalten aktive Umfrageteilnehmer unter https://www.sentix.de

Zinssenkung bestärkt die Anleger in ihrer Wertwahrnehmung

  • Trotz anhaltendem Pessimismus im Sommer gelingt es dem US-Aktienmarkt zunehmend, die Bären abzuschütteln. Inzwischen überwiegt ein leichter Bullenüberhang von 11 Prozentpunkten. Die mittelfristigen Erwartungen für US-Bluechips klettern auf ein neues Jahreshoch, gestützt von der Zinssenkung der US-Notenbank und positiven Saisonalitätseffekten. Anleger richten den Blick verstärkt auf das vierte Quartal, das traditionell Kursgewinne verspricht. Der S&P 500 zeigt kaum Anzeichen einer Pause, was zu einer steigenden Overconfidence führt. Eine ähnliche Marktlage gab es Ende 2024, als ein überhöhter Anleger-Bias den Markt zunächst ausbremste.

  • Das Anlegervertrauen in Euroland-Aktien zeigt ein gemischtes Bild, da sich die Einschätzungen von Profis und Privatanlegern deutlich unterscheiden. Während institutionelle Investoren ihre positive Haltung weiter ausbauen, bleiben private Anleger zurückhaltender, was insgesamt als konstruktives Signal für den Markt gilt.
  • Die Stimmung für chinesische Aktien hellt sich deutlich auf, das Grundvertrauen erreicht den höchsten Wert seit März 2021. Getragen vom positiven Sentiment für die Emerging Markets signalisiert dies statistisch weitere Kurschancen im CSI 300.
  • Trotz seitwärts tendierender europäischer Aktienmärkte hat sich das Umfeld für Neuemissionen spürbar aufgehellt. Das IPO-Barometer klettert auf den höchsten Stand seit November 2021 und signalisiert eine wachsende Bereitschaft der Anleger für Börsengänge.

Fazit: Aus Sentimentsicht ist die Ausgangslage für das vierte Quartal durchaus aussichtsreich. Das Grundvertrauen ist da. Die erste Zinssenkung der Fed sorgt zudem für Zuversicht bei den US-Aktien. Auch in Europa schaut die Lage nicht schlecht aus. Somit könnte sich für Anleger wieder ein gutes viertes Quartal anbahnen, welche Kursgewinne beschert.

S&P 500
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen