Kommentar
07:15 Uhr, 30.09.2024

SENTIX - China lädt zur Börsenparty ein

Die Schleusen wurden wieder geöffnet. Die Investoren strömen an die Aktienmärkte zurück, seit die Chinesen ihre Geldpolitik in der vergangenen Woche massiv gelockert haben.

Erwähnte Instrumente

  • Hang Seng
    ISIN: HK0000004322Kopiert
    Kursstand: 20.754,83 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Hang Seng - WKN: 145733 - ISIN: HK0000004322 - Kurs: 20.754,83 Pkt (TTMzero Indikation)

Bei den US-Aktien wird der höchste Optimismus in diesem Jahr gemessen. Die Aktienquoten wurden erhöht. In China stieg die Aktienstimmung sogar um 42 % ggü. der Vorwoche an – so viel wie nie zuvor.

Die Euphorie ist nicht hilfreich

  • Was soll jetzt noch kommen? Die hohe Anzahl an Optimisten am US-Aktienmarkt dämpft kurzfristig die Kursaussichten. Der Differenzindex aus Sentiment und Grundvertrauen gibt allerdings noch keine Warnsignale. Eine Zwischenkorrektur ist also möglich, eine generelle Trendwende steht hingegen noch nicht an.
  • In Europa nehmen die Aktienbullen ebenfalls überhand. Erste Indikatoren stehen am Anschlag. Der hohe Optimismus wird zur Falle.
  • Auch bei deutschen Aktien ist eine Zwischenkorrektur zu erwarten, aber noch keine Trendwende. Das strategische Grundvertrauen der Profis bleibt oben. Der Differenzindex aus Grundvertrauen und Sentiment notiert noch deutlich unterhalb der gefährlichen Zone.
  • Für chinesische Aktien dürfte die jüngste „Zinswende“ eine Zäsur bedeuten. Das Stimmungsbild hat sich massiv aufgehellt, und auch auf strategischer Ebene melden sich die Bullen zurück. Der jüngste Impuls dürfte also noch eine Weile tragen. Korrekturen wären demnach Kaufchancen.
  • Für Rohöl bröckelt das Grundvertrauen zwar etwas weiter ab, doch Anleger sind derzeit kaum noch investiert und haben demnach auch wenig zu verkaufen. Das Gröbste dürfte hier also durch sein.
  • Die Silber-Party sollte noch etwas länger laufen. Die Stimmung ist nicht euphorisch, und Silber sollte allgemein vom Comeback der Rohstoffe getragen werden.
  • Die Profis sind wieder etwas übergewichtet am Aktienmarkt, aber nicht so stark, als dass es antizyklisch als Verkaufssignal gelesen werden könnte. Die Privatanleger sind hingegen schon deutlich offensiver positioniert. Daraus ergibt sich ein moderates Rückschlagrisiko für die Märkte.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Fazit: China sorgt für Impulse am Aktienmarkt – und das global. Die Geldschleusen gehen auf, und auch Nebenwerte konnten diese Woche davon profitieren. Hellt sich die Konjunktur auf, dann sind kleinere Aktien meist vorne mit dabei. Diese Entwicklung gilt es, diese Woche zu festigen.

Hang Seng
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen