CHINA mit erneutem Gegenschlag - Zölle auf 125 % erhöht!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Hang SengKursstand: 20.950,22 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Hang Seng - WKN: 145733 - ISIN: HK0000004322 - Kurs: 20.950,22 Pkt (TTMzero Indikation)
Die neuen Zölle sollen ab dem 12. April in Kraft treten. Zudem sagt China, dass sie die USA ignorieren werden, falls diese die Zölle weiter anheben werden. „In einem Zollkrieg gibt es keinen Gewinner“, sagte Xi dabei beim Treffen mit dem spanischen Premierminister.
Eskalation: Letzte Stufe?
Seien wir realistisch. Ob Trump die Zölle erneut erhöht oder nicht, spielt keine Rolle mehr. Der Handel ist längst zum Erliegen gekommen. Es lohnt sich nicht mehr, Waren zu handeln. Jetzt muss eine Lösung her, und zwar schnell. Die beiden Streithähne müssen sich an einen Tisch setzen. Autokraten unter sich, könnte man auch mit böser Zunge behaupten. Die werden sich schon einigen.
„Da unter den aktuellen Zollniveaus keine Marktakzeptanz für US-Waren in China mehr möglich ist, wird die chinesische Seite keinerlei Beachtung mehr schenken, falls die USA weiterhin Zölle auf chinesische Exporte in die Vereinigten Staaten erheben.“ heißt es dazu in den Staatsmedien.
Fazit: Jetzt geht es darum, wer den ersten Schritt auf den anderen zu tut. Hoffen wir, dass dies schnell geschieht und Trump nicht erneut mit Abwertungen und Beleidigungen reagiert. Die Situation ist festgefahren.

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Die Zolleskalation zwischen USA und China erinnert mich an das Spiel "Käpten und Pirat". Die dort verwendeten Spielkarten reflektieren gut das Verhalten: Start: EIn wütender Blick. Reaktion: 1 drohender Blick. Antwort: 1 Backpfeife. Reaktion: 2 Backpfeifen.
Es geht um Ideologie und Psychologie (der Größte und Stärkste), da ist kein rationales, vernünftiges Verhalten zu erwarten. Die (für uns alle) entscheidende Frage wird sein, ob dieser Konflikt auf die Wirtschaft beschränkt wird.
Naja, im Project 2025 wird doch der Kampf gegen China als alternativlos beschrieben. Da wird es keine Einigung geben.