Sartorius mit starkem Jahresauftakt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Sartorius mit starkem Jahresauftakt
Der Göttinger Laborausausrüster Sartorius (ISIN DE0007165631) meldete vergangene Woche mit den Ergebnissen zum ersten Quartal ein Umsatzplus von 6,5 Prozent, wobei das starke Wachstum von 9,7 Prozent in der Bioprozess-Sparte (BPS) die Schwäche der Laborsparte (LPS, minus 5,5 Prozent) überkompensieren konnte. Besonders gefragt waren Verbrauchsmaterialien, während Investitionen in Geräte weiter zurückblieben. Ein starker Auftragseingang spiegelt sich in der Book-to-bill-Ratio (Auftragseingänge / Umsätze) von über 1 wider. Auch die Profitabilität entwickelt sich erfreulich: Die bereinigte EBITDA-Marge lag für Q1 bei 29,8 Prozent (Vorjahr: 28,6 Prozent); Analysten hatten mit Werten unter 28 gerechnet. Der operative Cashflow sprang auf 139 Mio. Euro an (2024: 45 Mio. Euro). Wer von einer Seitwärtsbewegung der Aktie ausgeht, kann sich mit Sicherheitspuffer positionieren.
Discount-Strategie mit 21,4 Prozent Puffer (September)
Beim Discount-Zertifikat der DZ Bank (DE000DQ2VJ15) mit dem Cap bei 175 Euro zum Preis von 164 Euro errechnet sich eine Renditechance von 11 Euro oder 16,2 Prozent p.a., sofern die Aktie am 18.9.25 auf oder oberhalb des Caps schließt. Andernfalls erhalten Anleger eine Aktie.
Bonus-Strategie mit 31,3 Prozent Puffer (September)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap von SG mit der ISIN DE000SX6TRV7 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 220 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 140 Euro bis zum Bewertungstag 19.9.25 nie verletzt wird, gibt’s den Höchstbetrag; andernfalls erfolgt eine Aktienlieferung. Beim Preis von 203,75 Euro sind maximal 16,25 Euro oder 18,6 Prozent p.a. drin. Gutes Pricing mit ca. 2 Prozent Abgeld!
Einkommensstrategie mit 15 Prozent Kupon p.a. (März)
Die Aktienanleihe von HSBC mit der ISIN DE000HT1TLG1 zahlt einen Kupon von 15 Prozent p.a. Durch den Einstieg unter pari steigt die Effektivrendite auf 16 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 20.3.26 auf oder über dem Basispreis von 200 Euro schließt. Andernfalls gibt’s 5 Sartorius Vorzugsaktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 200 Euro).
ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass die Aktie des Ausrüsters der biopharmazeutischen Industrie und der Forschungsbranche nach den Tiefs Anfang April zumindest einen Seitwärtstrend ausbildet, kann bei Eintritt des Szenarios mit Zertifikaten attraktive Seitwärtsrenditen bei komfortablen Puffern erzielen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Sartorius-Aktien oder von Zertifikaten auf Sartorius-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de