Analyse
07:20 Uhr, 20.11.2025

Rückgang bei Rüstungsaktien - JPMorgan sieht Kaufchance

Rüstungsaktien standen zur Wochenmitte massiv unter Druck. Rheinmetall verlor am Vortag rund 7 % und fiel damit auf das niedrigste Niveau seit Mitte August.

Erwähnte Instrumente

  • Rheinmetall AG - WKN: 703000 - ISIN: DE0007030009 - Kurs: 1.596,000 € (XETRA)
  • HENSOLDT AG Inhaber-Aktien o.N. - WKN: HAG000 - ISIN: DE000HAG0005 - Kurs: 77,100 € (XETRA)
  • RENK GROUP AG INH O.N. - WKN: RENK73 - ISIN: DE000RENK730 - Kurs: 57,520 € (XETRA)

Erstmals seit einem Jahr rutschte der Kurs leicht unter die einfache 200-Tage-Linie. Auch Renk und Hensoldt gerieten im MDax spürbar ins Minus. Anleger reagierten damit auf Medienberichte, wonach die USA im Geheimen einen möglichen Plan zum Kriegsende in der Ukraine mit Russland sondiert haben sollen.

Wir berichteten an dieser Stelle

Markt reagiert nervös auf geopolitische Spekulationen

Der Kursrückschlag fiel nach Einschätzung von Analysten deutlich zu scharf aus. David Perry von JPMorgan sprach von einer massiven Überreaktion, die eher eine Gelegenheit zum Einstieg eröffne. Nach Börsenschluss habe ein Bericht der Financial Times zusätzliche Details geliefert, die den politischen Kontext besser einordneten. Demnach sei der kolportierte US-Vorschlag weder für die Ukraine noch für europäische Unterstützer akzeptabel, was die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Durchbruchs gering erscheinen lasse.

Perry argumentiert, selbst ein Erfolg eines solchen Plans würde aus europäischer Sicht kaum Entlastung bringen. Ein diplomatischer Ansatz, der Russland faktisch stärken würde, könnte die europäische Sicherheitsarchitektur eher unter Druck setzen und damit höhere Verteidigungsausgaben zusätzlich befeuern. Im Basisszenario rechnet der Analyst weiter damit, dass der Krieg in der Ukraine leider bis weit in das Jahr 2026 oder darüber hinaus andauert.

Bewertung und Ausblick der wichtigsten Werte

Rheinmetall hat seit seinem Rekordstand von 2.008 EUR Anfang Oktober mehr als 20 % eingebüßt. Die MDax-Werte Renk und Hensoldt liegen sogar über ein Drittel unter ihren jüngsten Höchstständen. Trotz der Kursverluste bleibt das fundamentale Umfeld für die Branche strukturell robust, getragen von langfristigen Aufträgen, Modernisierungsprogrammen und den sicherheitspolitischen Prioritäten in Europa, so die Experten.

Fazit: Reboundtrader können sich heute an den Rüstungswerten wie Rheinmetall versuchen. Nach den Nvidia-Zahlen herrscht allgemein Entspannung an den Börsen. Das könnte auch die Rüstungsaktien wieder nach oben spülen. Stoppkurs entweder unter den gestrigen Tagestiefs nicht vergessen bzw. bei der Rheinmetall-Aktie sollte die Unterstützung bei 1.500 EUR spätestens Halt bieten. Für Investoren sind die Aktien derweil noch zu teuer.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Rheinmetall AG-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen