Werbung
Kommentar
14:00 Uhr, 05.05.2025

Roche beruhigt Markt mit Quartalsergebnis

Roche beruhigt Markt mit Quartalsergebnis

Der Basler Pharmakonzern Roche (CH0012032048) ist laut Meldung vom 24.4. mit einem deutlichen Umsatzplus ins Jahr gestartet: In Q1 wurden 7 Prozent mehr, insgesamt 15,44 Mrd. Schweizer Franken, verbucht - rund 140 Mio. Franken mehr, als Analysten prognostiziert haben. Gewinnzahlen weisen die Schweizer in ungeraden Quartalen traditionsgemäß nicht aus. Roche profitierte insbesondere von einer starken Nachfrage nach neuen Medikamenten und Diagnostiklösungen und bekräftigte die Prognose für das Gesamtjahr: Der Umsatz soll zu konstanten Wechselkursen im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen und der Kerngewinn je Aktie im hohen einstelligen Prozentbereich. Was Anleger neben der Bestätigung der Guidance aber beruhigen dürfte, ist die Ankündigung von Roche, mehr als 50 Mrd. US-Dollar in den USA in existente oder neue Forschungs- und Produktionsstandorte zu investieren.

Discount-Strategie mit 4,3 Prozent Puffer (September)

Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ3DL42 erzielt beim Preis von 276,10 Euro und konstanten Wechselkursen einen maximalen Ertrag von ca. 17 Euro oder 15,8 Prozent, sofern Roche am 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps von 275 Franken notiert. Barausgleich.

Discount-Strategie mit 8,7 Prozent Puffer (Dezember)

Die etwas defensivere Variante mit längerer Laufzeit und einem Cap bei 260 Franken gibt’s bei Morgan Stanley unter der ISIN DE000MG64SR9 zum Preis von 263,60 Euro. Daraus errechnet sich bei konstanten Wechselkursen eine maximale Rendite von ca. 13,50 Euro oder 8 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 über dem Cap schließt. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.

Bonus-Strategie mit 18,9 Prozent Puffer (Juni 2026)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der BNP Paribas (DE000PG6J7R3) mit einem Cap bei 320 Franken erzielt beim Preis von 301,60 Euro und unveränderten Wechselkursen einen maximalen Ertrag von ca. 39,50 Euro oder 11,4 Prozent p.a., sofern die Aktie bis zum 19.6.26 niemals die Barriere bei 220 Franken verletzt. Noch akzeptables Aufgeld von 4 Prozent. Barausgleich in allen Szenarien.

ZertifikateReport-Fazit: Mit diesen Discount- und Bonus-Strategien kann ein Investment in die als defensiv geltenden Blue Chips der Pharmabranche noch etwas konservativer ausgerichtet werden. Da die Volatilität der beiden Schweizer Pharma-Riesen Roche und Novartis vergleichsweise niedrig ist, sollte aus Rentabilitätserwägungen auf höhere Sicherheitspuffer verzichtet werden.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Roche-Aktien oder von Zertifikaten auf Roche-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren