Kommentar
06:05 Uhr, 07.06.2024

Robinhood plant Bitstamp-Übernahme

In einem 200 Millionen USD schweren Deal plant der US-Neobroker, die europäische Kryptobörse Bitstamp zu übernehmen.

Willkommen bei Blockstories, dem Amtsblatt für all diejenigen, die beim Wort “Krypto” nicht direkt Strafanzeige stellen wollen.

Unsere Themen heute:

  • 🐙 Spekulation über Krakens Pre-IPO-Runde
  • 🤝 Robinhood möchte Kryptobörse kaufen
  • 👛 Coinbase Smart Wallet geht live
  • ⛏️ Bitcoin: Miner stoßen Reserven ab

Stand: 06.06. 23:24 Uhr

And so it begins. Einen Tag nach der Bank of Canada hat auch die Europäische Zentralbank gestern nach knapp neun Monaten auf Rekordniveau die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25% gesenkt. Somit sind alle Augen wieder einmal auf die US-amerikanische Federal Reserve gerichtet, deren Ausschuss nächste Woche wieder zusammenkommen wird.

Bitcoin reagierte unmittelbar nach dem EZB-Zinsentscheid mit einem Kurssprung auf knapp 71.700 USD, nur um kurze Zeit später auf knapp 70.700 USD zurückzufallen. Zwei Tage zuvor verzeichneten die Bitcoin-Spot-ETFs mit Zuflüssen in Höhe von 886 Millionen USD den zweitstärksten Tag seit Launch im Januar. Dabei soll es sich laut Franklin Templeton CEO Jenny Johnson immer noch erst um die erste Welle handeln. Die zweite Welle der Bitcoin-ETF Adoption stünde noch bevor und würde den Eintritt der “much bigger institutions” nach sich ziehen.

FT war in den letzten Tagen im Übrigen nicht die einzige Institution, die durch bullishe Aussagen Aufmerksamkeit erregte. Nach den jüngsten Ether-ETF-Entwicklungen erhöhte VanEck am Mittwoch sein Kursziel für ETH im Jahr 2030 auf 22.000 USD im Base Case an. Der Bull Case in ihrem Modell? 154.000 USD. Degen Moon Math at its best.

Die Brust scheint aktuell im Markt auf jeden Fall wieder anzuschwellen. Davon zeugen auch die gestrigen Bloomberg-Berichte, wonach die US-Kryptobörse Kraken derzeit dabei sein soll, eine Pre-IPO-Runde zu raisen. Seit Jahren wird über Krakens Börsengang spekuliert, weswegen die Küken besser erst gezählt werden sollten, wenn sie auch geschlüpft sind.


Robinhood plant Bitstamp-Übernahme

Diese Akquisition kam für viele überraschend. Am Donnerstag gab der US-Neobroker Robinhood bekannt, sich mit der europäischen Kryptobörse Bitstamp auf eine Übernahme in Höhe von 200 Millionen USD geeinigt zu haben. Der Deal soll in der ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Zustimmung der Regulierungsbehörden.

Bitstamp, gegründet 2011 und mit Hauptsitz in Luxemburg, zählt zu den ältesten Kryptobörsen der Welt. Das Unternehmen gibt an, mehr als vier Millionen registrierte Nutzer zu haben, von denen etwa 70% in Europa ansässig sind.

Robinhood x Krypto: Ein Pionier im Fadenkreuz

Für Robinhood ist dies die größte Übernahme seit seiner Gründung im Jahr 2013 und ein weiteres Kapitel in seiner bewegten Krypto-Geschichte. Bereits 2018 bot das Unternehmen seinen US-Nutzern als eines der ersten Fintechs den Handel mit ausgewählten Kryptowährungen an, bevor Ende des vergangenen Jahres das Angebot auf Europa ausgeweitet wurde.

Im März 2023 brachte Robinhood eine eigene Wallet auf den Markt und erweiterte seither durch Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen wie Arbitrum und Uniswap kontinuierlich seinen Web3-Fußabdruck.

Ein herber Rückschlag ereilte die Bemühungen im Juni letzten Jahres, als sich Robinhood aufgrund regulatorischer Bedenken in den USA gezwungen sah, eine Reihe von Kryptowährungen, darunter SOL, ADA und MATIC, von der US-Plattform zu entfernen.

Diese Maßnahmen konnten jedoch eine Untersuchung durch die US-Börsenaufsicht nicht abwenden. Anfang Mai teilte Robinhood mit, eine Wells Notice von der SEC erhalten zu haben, in der die Behörde ihre Absicht erklärte, Robinhood wegen Verstößen gegen Wertpapiergesetze im Zusammenhang mit seinem Krypto-Angebot zu verklagen.

Ein strategisches Ausrufezeichen

Robinhood machte bereits damals in einer Pressemitteilung deutlich, dass es sich von der SEC nicht von seinen Krypto-Plänen abbringen lassen werde. Die geplante Bitstamp-Akquisition sowie die begleitenden Aussagen von CEO Vlad Tenev, wonach Krypto das Finanzsystem fundamental verändern werde, unterstreichen diese Entschlossenheit.

Wer verstehen möchte, woraus sich diese Überzeugung speist, muss nur einen Blick in die jüngsten Quartalsergebnisse des Unternehmens werfen. Das Kryptogeschäft ist das mit Abstand am schnellsten wachsende Segment des Neobrokers und machte mit 126 Millionen USD 38% des Handelsumsatzes aus.

Q1/24 Earnings

Die Akquisition von Bitstamp würde Robinhood nicht nur dabei helfen, seine Präsenz in Europa und Asien auszubauen und erstmals Zugang zu institutionellen Kunden zu gewinnen, sondern auch mit einem Schlag 50 Lizenzen in verschiedenen Jurisdiktionen zu sichern. Wer die jüngsten Anstrengungen von Binance verfolgt hat, solche Lizenzen zu erwerben, weiß um deren Wert.



Bitcoin: Miner stoßen Reserven ab

Quelle: CryptoQuant

Seit dem Ende von 2022 befinden sich die BTC-Bestände von Bitcoin Minern in einem stetigen Abwärtstrend. Vor wenigen Tagen erreichten die Reserven sogar ein Level, das zuletzt im Sommer 2021 beobachtet wurde.

Der jüngste Rückgang lässt sich vorrangig auf operative Notwendigkeiten zurückführen.

  • Wegen der Halbierung der Block Rewards im Zuge des Halvings sowie gleichzeitig gesunkener Transaktionsgebühren auf dem Bitcoin-Netzwerk gingen die Umsätze der Miner in den vergangenen Wochen stark zurück.
  • In der Folge sehen sich einige Miner zunehmend gezwungen, ihre Betriebskosten (Abdeckung der Energiekosten, Investitionen in neue Hardware,…) über den Verkauf ihrer Reserven zu decken.

Um dem entgegenzuwirken, erschließen Mining-Unternehmen seit einiger Zeit neue Umsatzquellen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

  • Sie nutzen ihre bestehende Infrastruktur und Erfahrung in der Wartung großer Rechenzentren, um Rechenleistung für KI-Unternehmen bereitzustellen.

So konnte das Mining-Unternehmen Bit Digital im vergangenen Monat knapp 4,2 Millionen USD durch sein KI-Geschäft generieren und damit fast denselben Umsatz wie mit dem Bitcoin-Mining erzielen.

  • Zusätzlich gaben mit Hut 8 und Core Scientific kürzlich weitere Miner ihre Vorstöße in KI-bezogene Infrastruktur-Dienstleistungen bekannt.

Unterdessen setzt Marathon Digital auf vertikale Integration.

  • Mit Anduro hat das größte Mining-Unternehmen eine Plattform geschaffen, die die Entwicklung von Sidechains auf Bitcoin ermöglichen soll.
  • Damit soll die ökonomische Aktivität auf dem Netzwerk erhöht und die Einnahmen der Miner mithilfe von Transaktionsgebühren langfristig sichergestellt werden.

Zoom out: Womöglich steht dem Mining-Markt eine Konsolidierungswelle bevor. In den vergangenen Wochen kam es zu gleich mehreren Übernahmeversuchen, woraufhin die Aktien der betroffenen Mining-Unternehmen starke Zuwächse verzeichnet haben.


Avail | 43 Mio. USD | Series A : Infrastrukturanbieter, der modularen Blockchains helfen möchte, besser zu skalieren sowie ohne Vertrauensannahmen miteinander zu kommunizieren.

M^ZERO | 35 Mio. USD | Series A : Middleware-Infrastruktur-Anbieter, über den Finanzinstitutionen den $M Stablecoin herausgeben und somit als Stablecoin-Emittenten fungieren können.

Fhenix | 15 Mio. USD | Series A : Entwickler eines sog. Fully Homomorphic Encryption (FHE) Rollups, auf dem die Entwicklung vollständig verschlüsselter Applikationen möglich ist.

Mountain Protocol | 8 Mio. USD | Series A : Emittent von USDM, einem USD-Stablecoin, der durch amerikanische Staatsanleihen gedeckt ist.

Nubit | 8 Mio. USD | Seed : Data Availability Layer, der über das Bitcoin-Netzwerk abgesichert ist.


Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.
Powered by beehiiv

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Blockstories
Blockstories

Blockstories betreibt den führenden Newsletter rund um Krypto und Digital Assets in DACH. Jeden Dienstag und Freitag informiert Blockstories über 10.000 Investoren über die wichtigsten Entwicklungen am Kryptomarkt - kompakt, pointiert und vor allem mit Fokus auf Technologie und Use Cases. Außerdem veröffentlicht Blockstories regelmäßig Deep Dives und veranstaltet Events.

Mehr über Blockstories
Mehr Experten