Werbung
Kommentar
09:34 Uhr, 04.07.2025

Renk-Bonus-Zertifikat mit 34%-Chance und 42% Sicherheitspuffer

Renk-Bonus-Zertifikat mit 34%-Chance und 42% Sicherheitspuffer

Bekanntlich konnten die Aktien jener Konzerne, die der Rüstungsbranche zuzuzählen sind, in den vergangenen Jahren und Monaten markante Kurszuwächse erzielen. Während die Hensoldt-Aktie seit dem Jahresbeginn um 175 Prozent und Rheinmetall-Aktie um 185 Prozent zulegen konnten, übertraf die im MDAX gelistete Renk-Aktie mit einem Kursplus von 240 Prozent innerhalb dieses Zeitraumes bei weitem, obwohl die Aktie seit ihrem Hoch vom 4. Juni 2025 bei 85,96 Euro kräftig auf ihr aktuelles Niveau bei 63,80 Euro korrigiert hat.

Da die Renk Group im Geschäftsbereich der Militärfahrzeuge, auf den ein wesentlicher Teil des Betriebsergebnisses entfalle, in der Erwartung weiter steigender Rüstungsausgaben gut gerüstet sei, bekräftigten Experten ihre Kaufempfehlungen für die Renk-Aktie.

Anlage-Idee: Wer auf dem im Vergleich zum Höchststand reduzierte Kursniveau den Einstieg in die als "fair bewertet" eingestufte Renk-Aktie ins Auge fasst und auch im Falle einer Fortsetzung der aktuellen Korrekturphase hohe Renditen erzielen möchte, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap in Erwägung ziehen.

Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen nicht nur bei steigenden Notierungen der Renk-Aktie, sondern auch bei seitwärts oder deutlich nachgebenden Kursen hohe Renditechancen. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssen Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und Dividendenzahlungen verzichten.

Die Funktionsweise:Wenn die Renk-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 37 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 25. September 2026 mit dem Bonusbetrag in Höhe von 85 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten:Beim HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die Renk-Aktie (ISIN: DE000HT62M84), befinden sich Bonuslevel und Cap bei 85 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, den 18. September 2026, aktivierte Barriere liegt bei 37 Euro. Beim Renk-Aktienkurs von 63,80 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 63,44 Euro erwerben. Der Kauf des Zertifikates ist somit im Sinne der Anleger mit einem geringeren Kapitaleinsatz als die Anschaffung der Aktie verbunden.

Die Chancen:Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 63,44 Euro kaufen können, ermöglicht es bis zum September 2026 einen Bruttoertrag von 33,98 Prozent (gleich 28 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 42,01 Prozent auf 37 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken:Berührt der Kurs der Renk-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 37 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 63,44 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates ermittelt, dann werden Anleger einen Verlust erleiden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Renk-Aktien oder von Anlageprodukten auf Renk-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de