Regulierung droht: Kommt jetzt das Ende von "Big Tech"?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/8 DL-,000025Kursstand: 220,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Amazon - WKN: 906866 - ISIN: US0231351067 - Kurs: 3.131,060 $ (NASDAQ)
- Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/8 DL-,000025 - WKN: A117ME - ISIN: US01609W1027 - Kurs: 220,000 € (XETRA)
- Tencent Holdings Ltd. - WKN: A1138D - ISIN: KYG875721634 - Kurs: 63,320 € (L&S)
Für große Technologieunternehmen wird es immer enger. Lange Zeit konnten sie ungebremst wachsen und ihren Einfluss ausbauen. Es hat lange gedauert, doch immer mehr Länder sehen die Marktmacht dieser Unternehmen als Problem an. In den USA ist das schon länger ein Thema. In China ist es neu, dafür ist die Politik deutlich schneller und aggressiver.
Das führte in der vergangenen Woche zu einem Selloff an der Börse. Es ist nicht ganz leicht die Kursabgaben von der Euphorie über einen Impfstoff zu trennen. Ein Impfstoff bedeutet, dass Konsumenten in Zukunft weniger auf Onlineplattformen angewiesen sind.
Schreibt man die Kursverluste dem chinesischen Vorstoß zu, haben Anleger dieses Mal richtig Angst vor Regulation. Hunderte Milliarden an Marktkapitalisierung wurden verloren (siehe Grafik). Wenn die chinesische Politik etwas anpackt, meint sie es ernst. Anleger müssen sich mit Recht fürchten.
Im Kern geht es um zwei Problemfelder. Das erste ist klassisches Monopolverhalten. Unternehmen, die z.B. ihre Produkte auf einer Plattform wie Alibaba verkaufen wollen, müssen sich entscheiden. Sie können über Alibaba verkaufen, müssen dann aber auf den Verkauf über andere Plattformen etwa von Tencent verzichten.
Das grenzt den Wettbewerb natürlich stark ein. Die Marktmacht wird missbraucht, um anderen Unternehmen zu diktieren, wo sie verkaufen dürfen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese Geschäftspraxis weiterhin erlaubt wird.
Es gibt aber ein zweites Problemfeld, das weitaus schwieriger zu regulieren ist. Unternehmen wie Tencent und Alibaba, aber auch Facebook und Amazon, arbeiten an Ökosystemen. Ziel ist es, möglichst viele Funktionen zu verbinden. Ein Kunde muss die Plattform von z.B. Tencent gar nicht mehr verlassen, egal, ob man online einkaufen will, ein Taxi bestellt, sich Essen liefern lassen will, mit Freunden chattet oder jemanden anruft.
Kann man praktisch alles in seinem Leben in einem solchen Ökosystem von einem Anbieter erledigen, ist das für Konsumenten eine große Vereinfachung. Der Wunsch nach solchen Ökosystemen ist vorhanden und der damit verbundene Komfort ist groß.
Sind Konsumenten aber erst einmal in einem solchen System, schränkt das den Wettbewerb enorm ein. Am Ende konkurrieren nur noch Alibaba und Tencent. Für kleinere Anbieter oder Anbietern von lediglich einer Funktion ist kein Platz mehr. Langfristig schadet das der Innovationskraft.
Banking, Versicherung, Chat, Telefonie, Shopping, Entertainment usw. aus einer Hand hat einen großen Reiz für Verbraucher. Die Wirtschaft gerät dadurch in den Würgegriff von ganz wenigen Firmen. China will das verhindern und geht gegen Big Tech vor. Die Anstrengungen stehen noch ganz am Anfang.
In den USA und Europa ist man noch weniger weit. Anleger müssen sich nicht vor einer baldigen Zerschlagung von Unternehmen fürchten. Regulation hängt nun aber wie ein Damoklesschwert über der Branche. Zukünftiges Wachstum kommt vor allem durch den Ausbau von Dienstleistungen, also immer mehr Funktionen auf einer Plattform. Wenn genau das aber das größte Problem für Regulatoren darstellt, muss man die Wachstumsperspektiven hinterfragen.
Unternehmen wie Amazon werden vermutlich nicht zerschlagen werden. Anleger müssen sich um die aktuelle Substanz der Unternehmen keine Sorgen machen. Die Wachstumsperspektiven hingegen trüben sich ein.
Clemens Schmale
Tipp: Als Godmode PLUS Kunde sollten Sie auch Guidants PROmax testen. Es gibt dort tägliche Tradinganregungen, direkten Austausch mit unseren Börsen-Experten in einem speziellen Stream, den Aktien-Screener und Godmode PLUS inclusive. Analysen aus Godmode PLUS werden auch als Basis für Trades in den drei Musterdepots genutzt. Jetzt das neue PROmax abonnieren!
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
- 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
- ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
- 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Ich glaube nicht, dass es für den Technologiesektor schlecht wäre, wenn aus Amazon mehrere Firmen hervorgingen, also sich Amazon aufteilen müsste bzw. zerschlagen werden würde. Dieser Beitrag suggiert letzendlich aus Technologie raus zu gehen. Das wäre ein fataler Fehler.
Je mehr Geschäftsfelder ein Unternehmen hat, desto besser kann es filetiert werden. Da sollte auch Amazon keine Ausnahme sein. Alleine das Cloudgeschäft ist eine Firma für sich.