Analyse
22:30 Uhr, 08.11.2017

RDX (Rußland) - Das sieht mittelfristig hochinteressant aus

Steigt der Kurs überzeugend dynamisch über 1.300 Punkte an, löst dies ein mittelfristiges Kaufsignal aus mit Ziel 1.500 Punkte.

Erwähnte Instrumente

  • RDX
    ISIN: AT0000802079Kopiert
    Kursstand: 1.277,00 Pkt (Deutsche Bank Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • RDX - WKN: 966490 - ISIN: AT0000802079 - Kurs: 1.277,00 Pkt (Deutsche Bank Indikation)

Im Folgenden eine kurze Erläuterung des russischen Aktienmarkts.

Und zwar den RTS, RDX und den RTX. Wenn man so will, ist der RTS der eigentliche russische Leitindex. Er wird von der russischen Börse (RTS Stock Exchange) berechnet und enthält die 50 liquidesten russischen Aktien. Es gibt zahlreiche RTS Subindizes. Kursdaten und Indexzusammensetzung finden Sie auf der Internetseite der russischen Börse : http://www.rts.ru/en/. Der Index und seine Komponenten ist für ausländische Anleger nur unter Umwegen zu handeln.

An der Wiener Börse werden RTX und RDX berechnet. Ersterer in US-Dollar, zweitgenannter einmal in US-Dollar und einmal in Euro. Der RTX enthält die 13 liquidesten russischen Aktien. Auf diesen Index gibt es Derivate.

Der RDX wird auf Basis der in London gehandelten russischen Aktien, - man nennt solche Aktien auch GDRs -, berechnet. Der RDX enthält im Gegensatz zum RTX insgesamt 15 Aktien. Man mag es kaum glauben, aber der RDX ist erheblich liquider als das russische Original RTS. Insofern kein Wunder, dass es auf den RDX eine besonders gut sotierte Auswahl von Derivaten gibt.


RDX Kurzanalyse:

Seit Mitte April dieses Jahres hat sich im russischen Leitindex eine inverse SKS Bodenformation ausgebildet. Kleine linke und voraussichtlich rechte Schultern, allmählich entstandener Kopf. Steigt der Kurs überzeugend dynamisch über 1.300 Punkte an, löst dies ein mittelfristiges Kaufsignal aus mit Ziel 1.500 Punkte.

Hintergrund dürfte die deutliche Ölpreiserholung sein.

BRENT Ölpreis explodiert regelrecht

GAZPROM - Das ist ein Bodenmuster - Das schwarze Gold wirkt

RDX-d
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

T-Online sucht gemeinsam mit uns die beliebtesten Banken & Finanzdienstleister des Jahres. Jetzt an der Umfrage teilnehmen und ein iPhone 15 gewinnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten