Analyse
20:56 Uhr, 28.06.2016

RDX (Rußland) - Da tut sich was!

Möglicherweise wird in dem Index der Ausbruch aus einem mehrjährigen Abwärtstrend vorbereitet. Der Ölpreisanstieg seit Februar tut dem Index gut.

Erwähnte Instrumente

  • RDX
    ISIN: AT0000802079Kopiert
    Kursstand: 1.066,00 Pkt (Deutsche Bank Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • RDX - WKN: 966490 - ISIN: AT0000802079 - Kurs: 1.066,00 Pkt (Deutsche Bank Indikation)

Es liegt in der Natur der russischen volkswirtschaftlichen Dinge, dass der russische Leitindex RDX (hier in US-$ notierend an der Wiener Börse getaxt) mit dem Ölpreis tendenziell positiv korreliert. Steigt Öl, steigen russische Aktien. Fällt Öl, fallen russische Aktien.

RDX-wti
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -

_

Seit 2013 korrigiert der RDX, seitdem hat sich ein Abwärtstrendkanal etabliert, dessen obere deckelnde Widerstandslinie (rot gestrichelt) klar definiert ist. Im April 2015 gab es einen Fehlausbruch über diese Trendlinie. Der Fehlausbruch wurde mit einem massiven Abverkauf beantwortet.

Die Kurserholung seit Februar hat den Index wieder in den Bereich unterhalb besagter Trendlinie geführt.

Steigt der Index über 1.150 Punkte an, generiert dies ein mittelfristiges Kaufsignal in Richtung 1.350-1.370 Punkte.

RDX-w
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Oliver Dolezel
    Oliver Dolezel

    Wie würden Sie diesen handeln Herr Weygand? Ich bin was die Technik angeht absolut bei Ihnen. Ich finde den russischen Aktienmarkt aber auch fundamental den momentan interessantesten der Welt. Marc Faber hat sich kürzlich auch bullish geäussert, ebenso Jim Rogers. Und was solche Märkte angeht sind das zwei absolute Spezialisten und liegen selten daneben. :)

    Marc Faber liegt sowieso sehr sehr selten daneben...

    16:56 Uhr, 29.06.2016