MTU - Dauerläuferaktie wieder mit sehr starken Zahlen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- MTU Aero Engines AGKursstand: 378,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- MTU Aero Engines AG - WKN: A0D9PT - ISIN: DE000A0D9PT0 - Kurs: 378,600 € (XETRA)
Das bereinigte EBIT erreichte 339 Mio. EUR und übertraf damit die Analystenerwartung von 292 Mio. EUR klar. Der Quartalsumsatz stieg auf 2,132 Mrd. EUR nach 1,897 Mrd. EUR im Vorjahreszeitraum und lag damit ebenfalls über den Erwartungen von 2,071 Mrd. EUR. Beim bereinigten Nettogewinn erzielte das Unternehmen 241 Mio. EUR gegenüber 199 Mio. EUR im Vorjahr, während der Markt lediglich 208 Mio. EUR erwartet hatte. Der ausgewiesene Nettogewinn belief sich auf 250 Mio. EUR nach 211 Mio. EUR ein Jahr zuvor.
Auf Neun-Monats-Basis erhöhte sich der bereinigte Umsatz um 19 % auf 6,3 Mrd. EUR, das operative Ergebnis legte um 34 % auf 995 Mio. EUR zu. Damit verbesserte sich die bereinigte EBIT-Marge von 14,0 % auf 15,9 %. Der bereinigte Gewinn nach Steuern stieg um ein Drittel auf 720 Mio. EUR. Der Free Cashflow erreichte 279 Mio. EUR nach 213 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.
"Die guten Geschäftszahlen belegen einmal mehr die ausgezeichnete Marktposition und operative Leistungsfähigkeit der MTU. 2025 soll erneut ein hervorragendes Jahr werden“, erklärte Vorstandschef Johannes Bussmann.
Prognoseanhebung auf Basis starker operativer Dynamik
Finanzvorständin Katja Garcia Vila präzisierte die Jahresziele und erwartet nun ein Wachstum des bereinigten EBIT im mittleren Zwanziger-Prozentbereich. Damit dürfte das Ergebnis das obere Ende der bisherigen Prognosespanne erreichen. Zugleich erhöhte MTU das Ziel für den Free Cashflow auf 350 bis 400 Mio. EUR, nach zuvor 300 bis 350 Mio. EUR. Der Umsatzausblick bleibt unverändert bei 8,6 bis 8,8 Mrd. EUR.
Getragen wurde die positive Entwicklung vor allem vom zivilen Triebwerksgeschäft und der Instandhaltung, die beide um 20 % zulegten. Der Anteil der margenstarken Getriebefan-Instandhaltung betrug rund 40 %. Im OEM-Geschäft erzielte MTU ein Ergebnisplus von 44 % auf 640 Mio. EUR, was auf einen günstigen Produktmix und das kräftige Ersatzteilgeschäft zurückzuführen war.
Der Auftragsbestand belief sich Ende September auf 24,1 Mrd. EUR nach 28,7 Mrd. EUR zum Jahresende 2024, was im Wesentlichen auf Wechselkurseffekte zurückzuführen ist. Das Militärgeschäft blieb mit 418 Mio. EUR leicht unter dem Vorjahr, soll sich nach Unternehmensangaben im Schlussquartal jedoch erholen.
Für Forschung und Entwicklung wandte MTU 275 Mio. EUR auf, insbesondere für die Weiterentwicklung der Getriebefan-Programme und künftiger Triebwerksgenerationen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 4 % auf 13.444.
Fazit: Sehr starke Zahlen, einmal mehr von MTU. Die MTU-Aktie bleibt ein hervorragendes Langfristinvestment, wie ich an dieser Stelle bereits mehrfach betont habe. Kursrücksetzer bieten regelmäßig attraktive Einstiegsmöglichkeiten.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 7,488 | 8,59 | 9,40 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 14,04 | 17,30 | 18,42 |
KGV | 27 | 22 | 21 |
Dividende je Aktie in EUR | 2,20 | 3,00 | 4,21 |
Dividendenrendite | 0,58% | 0,79% | 1,11% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.