Analyse
13:30 Uhr, 21.10.2025

GE AEROSPACE - Dauerläuferaktie erhöht schon wieder die Prognose

GE Aerospace hat im dritten Quartal 2025 die Markterwartungen deutlich übertroffen und seine Jahresprognose spürbar angehoben.

Erwähnte Instrumente

  • GE Aerospace
    ISIN: US3696043013Kopiert
    Kursstand: 302,680 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • SAFRAN
    ISIN: FR0000073272Kopiert
    Kursstand: 305,500 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • GE Aerospace - WKN: A3CSML - ISIN: US3696043013 - Kurs: 302,680 $ (NYSE)
  • SAFRAN - WKN: 924781 - ISIN: FR0000073272 - Kurs: 305,500 € (XETRA)
  • MTU Aero Engines AG - WKN: A0D9PT - ISIN: DE000A0D9PT0 - Kurs: 378,200 € (XETRA)

Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) stieg um 44 % auf 1,66 USD und lag damit klar über dem Analystenkonsens von 1,47 USD. Der bereinigte Umsatz erhöhte sich um 26 % auf 11,31 Mrd. USD, während die Schätzungen bei rund 10,4 Mrd. USD gelegen hatten. Der GAAP-Gewinn kletterte um 33 % auf 2,5 Mrd. USD, die operative Marge blieb bereinigt mit 20,3 % stabil, während die ausgewiesene Marge auf 20,7 % zulegte. Der operative Cashflow stieg um 34 % auf 2,6 Mrd. USD, der Free Cash Flow um 30 % auf 2,4 Mrd. USD.

Vor dem Hintergrund dieser über den Erwartungen liegenden Ergebnisse hob das Management die Prognose für das Gesamtjahr an. GE Aerospace rechnet nun mit einem bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 6,00 und 6,20 USD, nachdem zuvor 5,60 bis 5,80 USD angepeilt worden waren. Der Free Cash Flow soll zwischen 7,1 und 7,3 Mrd. USD liegen, verglichen mit der bisherigen Spanne von 6,6 bis 7,0 Mrd. USD. Auch die Erwartungen für Umsatz und operatives Ergebnis wurden nach oben korrigiert: Der bereinigte Umsatz soll im hohen Zehnerprozentbereich wachsen, der operative Gewinn zwischen 8,65 und 8,85 Mrd. USD erreichen. Der Auftragseingang belief sich im Quartal auf 12,8 Mrd. USD und lag damit 2 % über dem Vorjahreswert.

Servicegeschäft als Wachstumsmotor

Konzernchef H. Lawrence Culp Jr. zeigte sich entsprechend zufrieden: "GE Aerospace hat ein außergewöhnliches Quartal geliefert: Der Umsatz ist um 26 % gestiegen, das Ergebnis je Aktie um 44 % und der Free Cash Flow weist eine Konversionsrate von über 130 % auf. Angesichts der starken bisherigen Ergebnisse und unserer Erwartungen für das vierte Quartal erhöhen wir unsere Jahresprognose in allen Bereichen.“ Das unternehmenseigene Lean-Betriebsmodell FLIGHT DECK sei ein zentraler Erfolgsfaktor, so Culp weiter: "Wir sehen in diesem Quartal, wie sich unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess auszahlt, dank starkem Servicegeschäft und einem höheren Triebwerksausstoß. Unsere Investitionen in die Haltbarkeit der LEAP-Triebwerke und in die Zukunft des Fliegens werden uns helfen, auf diesem Momentum aufzubauen.“

Quelle: Präsentation GE Aerospace - Die Prognoseübersicht

Das Wachstum wurde im Wesentlichen vom Bereich Commercial Engines & Services (CES) getragen. Der Umsatz stieg um 27 % auf 8,9 Mrd. USD, der operative Gewinn um 35 % auf 2,4 Mrd. USD. Die operative Marge verbesserte sich um 170 Basispunkte auf 27,4 %. Besonders stark entwickelte sich das Servicegeschäft mit einem Zuwachs von 28 %, getrieben durch ein Plus bei den Werkstattüberholungen von 33 % und einem Ersatzteilumsatz, der um mehr als 25 % zunahm. Die Triebwerksauslieferungen stiegen um 33 %, die LEAP-Programme erreichten mit einem Zuwachs von 40 % ein neues Rekordniveau. Für das Gesamtjahr rechnet GE Aerospace nun mit einem Umsatzplus im niedrigen Zwanzigprozentbereich statt bislang im hohen Zehnerbereich. Der operative Gewinn des Bereichs soll zwischen 8,45 und 8,65 Mrd. USD liegen.

Auch die Division Defense & Propulsion Technologies (DPT) trug zur positiven Entwicklung bei. Der Umsatz stieg um 26 % auf 2,8 Mrd. USD, der operative Gewinn erhöhte sich um 75 % auf 386 Mio. USD. Die Marge verbesserte sich auf 13,6 %. Verantwortlich waren höhere Stückzahlen, ein vorteilhafter Kundenmix und Preisanpassungen. Für das Gesamtjahr erwartet GE Aerospace jetzt ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich und einen operativen Gewinn zwischen 1,2 und 1,3 Mrd. USD.

Neue Großaufträge und technologische Fortschritte stärken die Zukunftsperspektive

Strategisch konnte GE Aerospace im Quartal mehrere bedeutende Aufträge sichern. Korean Air entschied sich für GEnx-, GE9X- und LEAP-1B-Triebwerke für den größten Auftrag seiner Unternehmensgeschichte über 103 Boeing-Flugzeuge, einschließlich langfristiger Serviceverträge. Cathay Pacific bestellte 28 weitere GE9X-Triebwerke und erhöhte damit ihre Gesamtzusage auf über 70 Einheiten.

Zudem wurden wichtige Entwicklungsschritte erreicht: GE Aerospace startete Staubbelastungstests für das GE9X und erstmals Tests im CFM-Programm RISE, um die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit künftiger Triebwerksgenerationen weiter zu verbessern. Im Verteidigungsbereich schloss das Unternehmen seine erste Überschall-Testkampagne im Flug erfolgreich ab. Darüber hinaus wurde eine Partnerschaft mit BETA Technologies geschlossen, um gemeinsam einen hybridelektrischen Turbogenerator zu entwickeln und die Forschung an hybridelektrischem Fliegen zu beschleunigen.

Fazit: Bei GE Aerospace ist nicht nur die Aktie abgehoben, sondern auch die Bewertung. Ein 44er-KGV für das Geschäftsjahr 2026 würde ich bei aller Liebe nicht bezahlen wollen. MTU aus Deutschland gibt es für ein 20er-KGV im Vergleich deutlich günstiger zu haben. Safran kommt auf ein KGV von 30. Die Zahlen lesen sich zwar grandios, aber das ist eben längst eingepreist.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 35,121 40,64 45,10
Ergebnis je Aktie in USD 4,60 5,92 7,00
KGV 66 52 44
Dividende je Aktie in USD 1,12 1,43 1,78
Dividendenrendite 0,37% 0,47% 0,58%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

GE Aerospace-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen