Analyse
08:42 Uhr, 20.06.2024

MORPHOSYS – Novartis will den Squeeze-Out

Morphosys soll bald von der Börse verschwinden. Der Schweizer Pharmariese Novartis hat sich bereits 91,04 % der Anteile gesichert. Das führt dazu, dass Morphosys aus allen deutschen Indizes fliegen wird, da der Streubesitz bei unter 10 % liegt.

Erwähnte Instrumente

  • MorphoSys AG
    ISIN: DE0006632003Kopiert
    Kursstand: 67,250 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • MorphoSys AG - WKN: 663200 - ISIN: DE0006632003 - Kurs: 67,250 € (XETRA)

Vor dem Squeeze-Out soll aber zunächst ein Delisting der Aktie erfolgen. Hierzu hat Novartis ein Gebot von 68 EUR pro Aktie angekündigt. Der Preis liegt auf Höhe des vorherigen Übernahmeangebotes.

Erst Delisting, dann Squeeze-Out

Für den Squeeze-Out der Aktionäre, also die vollständige Übernahme des Unternehmens, bedarf es dann noch eines weiteren Schrittes. Nach dem Delisting plant Novartis einen verschmelzungsrechtlichen Squeeze-Out. Dieser ist ab 90 % der Stimmrechte möglich. Ein regulärer Squeeze-Out kann erst ab 95 % Anteilsbesitz erfolgen. Für den Squeeze-out wird noch einmal ein getrennter Preis errechnet, der vom Delisting-Angebot abweichen kann. Ich denke aber, die Abweichung wird, wenn überhaupt, nur marginal sein.

Der Beschluss für den Squeeze-Out soll auf der Hauptversammlung im August gefasst werden. Danach werden noch schätzungsweise zwei bis drei Monate ins Land gehen, ehe dann die automatische Ausbuchung der Aktien aus den Depots der Anleger erfolgen wird.

Doch dann muss eben nicht Schluss sein! Im Anschluss wird ein Spruchverfahren eingeleitet, meist wird das von den Anwälten einiger Aktionäre angestoßen, um dann in einem langwierigen Prozess den Übernahmepreis erneut zu überprüfen und von unabhängigen Gutachtern bestätigen zu lassen. Wer heute also die Morphosys-Aktie nicht andient und einfach nur abwartet, hat theoretisch später die Chance, noch einmal eine Nachzahlung zu erhalten. Ob das in 3 Jahren oder erst in 13 Jahren der Fall sein könnte, lässt sich nicht sagen. Solche Verfahren können auch mal mehr als 15 Jahre in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Instanzen eingebunden werden. Daher gilt es, die Unterlagen gut aufzubewahren, um später einmal nachweisen zu können, dass man Aktionär war. Die Banken haben nur eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren!

Fazit: Wer das Geld anderweitig investieren will, der sollte das Delisting-Angebot annehmen oder seine Morphosys-Aktien zu aktuell 67,80 EUR verkaufen. Wer das Geld nicht braucht, kann auf eine spätere Nachzahlung setzen und warten, bis er automatisch die Aktien gegen Herbst/Winter ausgebucht bekommt.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

MorphoSys AG-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3. Im Premium-Service Trademate betreut er das Depot "Deutsche Aktien".

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten