Kommentar
14:14 Uhr, 15.09.2025

Market Insights: Kann die Fed den September retten?

Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!

Markttechnik, Saisonalität und Sentiment

📌 Wenn die Fed den September rettet

Die beiden Grafiken von Bloomberg zeigen, dass der historisch schwächste Börsenmonat September nicht zwangsläufig rote Zahlen bedeutet. Während der S&P 500 im Durchschnitt im September verliert, kehrt sich das Bild um, sobald die US-Notenbank Zinsen außerhalb einer Rezession senkt. In solchen Phasen verzeichnete der Index sogar Zugewinne.

Bloomberg
Bloomberg

📌 Was nach der ersten Zinssenkung passiert

In den zwölf Monaten nach Beginn eines Fed-Zinssenkungszyklus legt der S&P 500 im Schnitt um 9,6 % zu. Historisch entstammten davon rund zwei Drittel dieses Anstiegs aus einer Bewertungs­ausweitung (Multiple Expansion), während Gewinnwachstum mit etwa 3,5 % den Rest beisteuert.

Das Muster verdeutlicht, dass die Märkte Zinssenkungen nicht nur als Konjunkturstütze sehen, sondern auch als Signal für höhere Risikobereitschaft und steigende Bewertungsniveaus. Solange die Fed nicht aus Panik senkt, ist das der Startschuss für die nächste Rally.

Compound

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren👉 Zum YouTube-Kanal AktienPuls360


Senkt die Fed ihre Zinsen während einer konjunkturellen Expansion, liegt der S&P 500 12 Monate später in allen untersuchten Fällen im Plus. Durchschnittlich erzielte der Index dabei ein Plus von 16,5 %, nach bereits 6 Monaten lag das Plus bei 14 %.

Lediglich in der ersten Woche war die Bilanz uneinheitlich, langfristig aber war die Trefferquote bislang 100 %. Sollte es diesen Mittwoch zu einem Selloff kommen, dann wäre das die letzte Chance aufzuspringen.

Fundstrat

📌 Der aktuelle Bullenmarkt im historischen Vergleich

Seit Beginn des zyklischen Aufschwungs im Oktober 2022 hat der S&P 500 um 88 % zugelegt, nah am historischen Median.

Typische Bullenmärkte dauern rund 30 Monate und bringen im Schnitt ein Plus von etwa 90 %. Mit aktuell 35 Monaten Laufzeit bewegt sich der Markt also genau im Rahmen der bisherigen Zyklen und bestätigt damit, dass die Rally weder außergewöhnlich überzogen noch außergewöhnlich schwach ausfällt.

Fidelity

📌 Breite Marktstärke über alle Indizes

Über verschiedene Zeithorizonte hinweg notiert die Mehrheit der großen Indizes oberhalb ihrer zentralen gleitenden Durchschnitte. Besonders robust präsentieren sich Mid- und Small Caps, wo mehr als 75 % der Werte über den 50- und 100-Tage-Linien liegen.

Hostile Charts

📌 Historische Parallelen nach 30%-Rallys

Der S&P 500 hat in den vergangenen fünf Monaten über 30 % zugelegt, eine der stärksten Rallys seiner Geschichte. Seit 1950 gab es nur dünd vergleichbare Phasen, und alle führten im Anschluss zu überdurchschnittlichen Jahresrenditen. Im Schnitt lag der Index zwölf Monate später 18 % höher, nie darunter.

Carson Research

📌 Small Caps mit Gewinnschub, aber ohne Umsatzdynamik

Während der S&P 500 im Rahmen der Q2 Earnings insgesamt ein EPS-Wachstum von 11 % meldete, ragten die Small Caps mit +12,1 % heraus, trotz rückläufiger Umsätze von -5 %. Die starke Gewinnentwicklung ist also vor allem Ergebnis von Kostendisziplin und operativem Leverage.

Bei den Large Caps dominierte dagegen Umsatzwachstum, insbesondere im Big Tech-Segment mit +18,1 % Umsatzwachstum. Auffällig ist zudem die Spaltung zwischen Value (+4,9 % EPS-Wachstum) und Growth (+12,4 %), was die anhaltende Dominanz wachstumsstarker Titel untermauert.

Barclays

📌 Was die Sektorperformance im S&P 500 wirklich treibt

Während Kommunikationsdienstleistung und Industrie von einer Mischung aus Gewinnwachstum und steigenden Bewertungen profitieren, basiert der Technologieschub fast ausschließlich auf zweistelligem EPS-Wachstum. Das KGV im Tech-Sektor ist im Schnitt sogar leicht gefallen, was zeigt, dass die Kursgewinne fundamental untermauert sind.

Im Gegensatz dazu liefern Sektoren wie Energie oder Gesundheitswesen kaum Gewinnbeiträge und bleiben damit deutlich zurück.

Duality Research

Magnificent 7

📌 KI-Aktien dominieren den S&P 500

Die Grafik zeigt, wie stark sich der Einfluss von KI-Aktien im S&P 500 seit 2022 ausgeweitet hat: Ihr Anteil an der Marktkapitalisierung stieg von 26 % auf inzwischen 43 %.

Damit stellen rund 30 Unternehmen fast die Hälfte des Indexgewichts und haben seit dem Startschuss durch ChatGPT im November 2022 nahezu allein die Kursrenditen und Gewinnzuwächse getragen.

Bloomberg

📌 NVIDIA: Hohe Gewinne, moderate Bewertung

Die Grafik zeigt, dass NVIDIA trotz seiner krassen Rally aktuell mit einem Forward-KGV von 26,6 gehandelt wird, und damit günstiger bewertet ist als klassische Defensivwerte wie Walmart (39,2) oder Costco (48,5).

Fundstrat

Trading-Setups für Aktien & Indizes, Fundamental- und Chartanalysen

Was dich erwartet? Tiefgehende Analysen zu Indizes und Einzelaktien, Trading-Setups und gleich drei Depots, die unterschiedliche Strategien abdecken – chart-basiert, fundamental oder kombiniert.

👉 Jetzt durchstarten!

Viele Grüße, Valentin und Rocco

PS: Bei uns gilt das Motto #ABOistbezahlt – lass die Trades dein Abo zahlen ✅

Mein Depot seit Start 10.2023 in blau vs Benchmarks

Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.

Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...

ultimatives-cheat-sheet-der-wichtigsten-fundamental-kennzahlen-stock3-screener-1x1-Valentin-Schelbert-stock3.com-1
AktienPuls360

Spannende Earnings diese Woche

Earnings Whispers

📅 Am Montag:
☀️ –
🌙 –

📅 Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️ Vinci
🌙 –

📅 Zur Wochenmitte warten:
☀️ Progressive, General Mills
🌙 -

📅 Am Donnerstag folgen:
☀️ Darden Restaurants, Factset
🌙 FedEx, Lennar

📅 Zum Wochenabschluss:
☀️ –
🌙 –

Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen