Man muss auch mal warten können
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
In der vergangenen Wochen haben sich die Börsen hoch volatil präsentiert. Am Montag wurden wegen des Zollschocks noch neue Tiefs in den wichtigsten Indizes erreicht, bevor dann im Wochenverlauf eine deutliche Erholung einsetzte, die vor allem durch die Ankündigung der Zollpause durch Trump am Mittwoch befeuert wurde. Dass dabei wahrscheinlich nicht alles mit rechten Dingen zuging, kann man hier nachlesen.
Im Rahmen von stock3 Trademate verantworte ich drei Musterdepots, in denen systematische und regelbasierte Anlagestrategien auf quantitativer Basis umgesetzt werden. In diesem Artikel wird die jüngste Performance dieser Strategien unter die Lupe genommen.
Die 9-Billionen-Dollar-Strategie investiert in vorteilhaften Börsenphasen mit leichtem Hebel in den S&P 500 und hält in ungünstigen Börsenphasen Cash. Vorteilhafte Börsenphasen werden dadurch identifiziert, dass sich der S&P 500 über der einfachen 200-Tage-Linie (SMA200) befindet.
Bereits Ende März ist der S&P 500 unter die 200-Tage-Linie gerutscht. Das Depot ist deshalb aktuell nicht im S&P 500 investiert, sondern hält einen Geldmarkt-ETF. Der folgende Chart zeigt den S&P 500 zusammen mit dem SMA 200 (gelbe Linie).
Das Musterdepot befindet sich seit Start im Mai 2020 aktuell rund 147 % im Plus und hat den S&P 500 damit deutlich outperformt.
Im Score-Depot wird in fundamental aussichtsreiche Aktien investiert, die zudem über starkes Kursmomentum verfügen. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis des stock3 Scores, knapp 30 fundamentale und quantitative Kriterien vollautomatisch auswertet, um gute Aktien zu finden.
Im Zuge des jüngsten Crashs wurden vorübergehend alle Aktienpositionen verkauft. Inzwischen gab es einen Wiedereinstieg bei einigen Positionen. Die Investitionsquote, bezogen auf die Aktienpositionen, ist aber weiter sehr gering. In den kommenden Tagen und Wochen werde ich opportunistisch wahrscheinlich weitere Aktien ins Depot aufnehmen, die auch als Testpositionen für weitere Käufe dienen.
Seit Start im Oktober 2023 befindet sich das Depot rund 18 % im Plus.
Die Dogs-of-Dow-Strategie investiert jeweils zum Jahreswechsel gleich gewichtet in die zehn Aktien aus dem Dow Jones Industrial Average mit der höchsten Dividendenrendite und hält die Positionen ein Jahr lang. Seit Start im Januar 2017 befindet sich das Musterdepot rund 81 % im Plus.
Einen ausführlichen Artikel zur Strategie und wie sich zuletzt geschlagen hat, gibt es hier: Passives Einkommen als Rettungsanker
Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten