Luxus zum Sonderpreis: Seitwärtsstrategien auf LVMH
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Luxus zum Sonderpreis: Seitwärtsstrategien auf LVMH
Was Corona-Pandemie, Russlands Angriff auf die Ukraine, Energiepreisschocks sowie steigende Zinsen und Inflationsraten nicht geschafft haben, schafft Trumps Zollpolitik: So billig wie aktuell - weniger als 500 Euro sind für eine Aktie zu zahlen - war der Luxusgüterkonzerns LVMH (FR0000121014) zuletzt vor mehr als vier Jahren. Im ersten Quartal 2025 verbuchten die Franzosen einen Umsatz von 20,3 Mrd. Euro - Analysten hatten im Schnitt mit einem leichten Wachstum gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres (Q1-2024: 20,7 Mrd. Euro) gerechnet. Zwar verzeichnete Europa erneut Wachstum, das schwierige (geo-)politische und wirtschaftliche Umfeld führte aber zu Umsatzrückgängen in den USA, Japan und China, gerade im Segment Weine und Spirituosen. Wer davon ausgeht, dass die LVMH-Aktie auf diesem Niveau eine Erholung oder zumindest eine Seitwärtsbewegung einleitet, könnte mit Zertifikaten agieren.
Discount-Strategie mit 9,7 Prozent Puffer (September)
Das Discount-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000LB5CQZ1 generiert beim Preis von 435,40 Euro eine maximale Rendite von 39,60 Euro oder 21,1 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.9.25 auf oder über dem Cap von 475 Euro schließt. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.
Bonus-Strategie mit 26,3 Prozent Puffer (September)
Das Capped-Bonus-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000DY6A831 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 500 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 360 Euro bis zum 19.9.25 nie verletzt wird, erhalten Anleger den Bonus- und Höchstbetrag, andernfalls einen Barausgleich. Beim Preis von 470 Euro sind maximal 30 Euro oder 15,4 Prozent p.a. drin. Attraktives Pricing mit ca. 3,6 Prozent Abgeld!
Einkommensstrategie mit 5 Prozent p.a. Kupon und 7 Prozent Puffer (März)
Die Aktienanleihe der DZ Bank (DE000DY5WTC5) zahlt einen Kupon von 5 Prozent p.a. Liegt der Aktienkurs am Bewertungstag (20.3.26) auf oder über dem Basispreis von 450 Euro, erzielen Anleger durch Einstieg unter pari die Maximalrendite von 14,1 Prozent p.a., andernfalls Aktienlieferung.
ZertifikateReport-Fazit: Die LVMH-Aktie war in den vergangenen Jahren der Top Pick unter den Investments in den Luxusgüter-Sektor. Die Zertifikate und die Aktienanleihe erzielen ihre maximale Rendite bereits bei einer Seitwärtsbewegung und sogar im Falle von moderat fallenden LVMH-Aktienkursen; alle drei Strategien können als defensive Alternative zum Direktinvestment genutzt werden.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von LVMH-Aktien oder von Zertifikaten auf LVMH-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de