Werbung
Kommentar
10:02 Uhr, 06.05.2025

Lockheed Martin mit solidem Q1 - Discount-Strategien

Lockheed Martin mit solidem Q1 - Discount-Strategien

Lockheed Martin (US5398301094) legte vorletzte Woche die Zahlen für das erste Quartal vor. Vor dem Hintergrund einer robusten Nachfrage nach Kampfjets und Raketen steigerte der US-Konzern seinen Q1-Umsatz um 3,1 Prozent auf knapp 18 Mrd. US-Dollar und den Q1-Nettogewinn um 10 Prozent auf 1,71 Mrd. US-Dollar. Doch die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump hat langjährige Verbündete und Abnehmerstaaten verschreckt: So überprüft Kanada einen Vertrag über 88 F-35-Jets im Wert von fast 20 Mrd. US-Dollar. Dennoch: Mit seiner Innovationskraft bei Jets, Raketen und Drohnen und den freien Cash Flows sollte Lockheed Martin weiterhin ein solider Aktienrückkäufer und Dividendenzahler bleiben. Wer auf dem aktuellen Niveau den defensiven Einstieg sucht, könnte zum Discount-Zertifikat von Morgan Stanley greifen (derzeit einziger Anbieter auf diesen Basiswert).

Discount-Strategie mit 10,6 Prozent Puffer (September)

Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ3CUU0 und dem Höchstbetrag (Cap) von 450 US-Dollar bietet beim Preis von 37,55 Euro (Bezugsverhältnis 1/10) und gleichbleibenden Wechselkursen eine Renditechance von ca. 1,90 Euro oder 13,5 Prozent p.a., sofern der Schlusskurs am 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps liegt. Barausgleich in jedem Szenario.

Discount-Strategie mit 12,8 Prozent Puffer (Dezember)

Schließt die Aktie am 19.12.25 auf oder über dem Cap von 450 US-Dollar, dann bringt das Discount-Zertifikat mit der ISIN DE000MG44NQ4 zum Kaufpreis von 36,65 Euro (Bezugsverhältnis 1/10) bei konstanten Wechselkursen einen Gewinn von ca. 2,80 Euro der 12,2 Prozent p.a. Immer Barausgleich.

Discount-Strategie mit 15,9 Prozent Puffer (Juni 2026)

Das Cap des Discount-Zertifikats mit der ISIN DE000MG9WJS5 liegt ebenfalls bei 450 US-Dollar. Beim Preis von 35,30 Euro (Bezugsverhältnis 1/10) errechnet sich bei konstanten Wechselkursen eine Renditechance von ca. 4,15 Euro oder 10,4 Prozent p.a., sofern die Aktie am 18.6.26 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Auch hier Barausgleich in jedem Szenario.

ZertifikateReport-Fazit: Lockheed Martin punktet mit einem Auftragsbestand von mehr als zwei Jahresumsätzen und profitiert von langfristigen Liefer- und Wartungsverträgen. Wer derzeit lieber mit Sicherheitspuffer investiert, findet das zur persönlichen Risikobereitschaft passende Zertifikat. Ein Wechselkursrisiko besteht in der Dollar-Schwäche und ist zu berücksichtigen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Lockheed Martin-Aktien oder von Zertifikaten auf Lockheed Martin-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren