Analyse
15:30 Uhr, 22.08.2025

LANG & SCHWARZ - KGV 5 und 10 % Dividendenrendite?

Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft hat im ersten Halbjahr 2025 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 39,7 Mio. EUR erzielt, ein Anstieg um 35 % gegenüber dem Vorjahr (29,3 Mio. EUR).

Erwähnte Instrumente

  • Lang & Schwarz AG
    ISIN: DE000LS1LUS9Kopiert
    Kursstand: 21,400 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Lang & Schwarz AG - WKN: LS1LUS - ISIN: DE000LS1LUS9 - Kurs: 21,400 € (XETRA)

Der Konzernüberschuss belief sich auf 26,5 Mio. EUR, bereinigt um Sondereffekte sogar auf 27,2 Mio. EUR. Damit übertraf der Düsseldorfer Finanzdienstleister den Vorjahreswert von 19,2 Mio. EUR (ohne Sondereffekte: 20,0 Mio. EUR) deutlich. Das Ergebnis je Aktie lag bei 2,81 EUR beziehungsweise 2,88 EUR ohne Sondereffekte, nach 2,04 EUR im Vorjahr. Doch was Anleger stört, ist eindeutig die relativ schwache Margenentwicklung im zweiten Quartal. Eine Sache, die man genau beobachten muss!

Deutlich weniger verdient als im ersten Quartal

Im Vergleich der Quartale zeigt sich allerdings eine deutliche Abkühlung gegenüber dem außergewöhnlich starken Jahresauftakt: Während Lang & Schwarz im ersten Quartal 2025 noch ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von rund 26 Mio. EUR verbuchte, sank dieses im zweiten Quartal auf 13,7 Mio. EUR. Auch der Konzernüberschuss reduzierte sich von etwa 17,3 Mio. EUR auf 9,2 Mio. EUR. Der Gewinn je Aktie halbierte sich entsprechend von 1,84 EUR auf 0,97 EUR (jeweils mit Sondereffekten).

Der Rückgang verdeutlicht den zunehmenden Wettbewerbsdruck, den das Unternehmen bereits im Frühjahr angekündigt hatte. Die Lang & Schwarz-Aktie muss trotz des optisch günstigen KGVs heute etwas Boden abgeben. Im Gesamtjahr könnte das Unternehmen dennoch ein Ergebnis Richtung 5 EUR pro Aktie erzielen, woraus sich dann ein günstiges KGV von rund 5 ableiten ließe. Die Dividende könnte somit locker im Bereich um 2 EUR liegen und damit eine Rendite von ca. 10 % erreichen.

Besonders dynamisch entwickelte sich das Handelsvolumen: Mit 164,3 Mrd. EUR hat sich der Wert gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 (63,8 Mrd. EUR) mehr als verdoppelt. Auch die Anzahl der Trades stieg mit 54,9 Millionen Transaktionen auf mehr als das Doppelte. "Nach einem außerordentlich starken ersten Quartal 2025 haben wir auch im zweiten Quartal wieder herausragende Gesamtumsätze über alle Segmente erzielt“, so der Vorstand. Für das laufende dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen "weiterhin sehr hohe Handelsaktivitäten“; das Ergebnis aus der Handelstätigkeit liege derzeit leicht über dem Niveau des Vorquartals.

Auf der Kostenseite stiegen die Verwaltungsaufwendungen im Halbjahr auf 23,6 Mio. EUR nach 19,0 Mio. EUR im Vorjahr. Der Personalaufwand erhöhte sich insbesondere infolge leistungsabhängiger Rückstellungen sowie wachsender Belegschaft auf 14,6 Mio. EUR (Vorjahr: 11,0 Mio. EUR). Zum 30. Juni 2025 beschäftigte der Konzern 89 Mitarbeitende, acht mehr als zum Jahreswechsel.

Fazit: Lang & Schwarz ist gut unterwegs, die meisten Investoren hatten sich aber noch mehr erhofft. Das liegt vor allem darin begründet, dass die Marge von Lang & Schwarz weiter unter erheblichem Druck steht. Über die Gründe dafür lässt sich spekulieren, aber solch eine Information gehört eigentlich in die Ergebnismeldung mit rein. Auch Aussagen zur weiteren Margenentwicklung hätte man sich gewünscht. Die niedrige Bewertung der Aktie liegt vor allem auch an der dünnen Informationslage und den Überraschungen, die der Vorstand immer wieder aus dem Hut zaubert. Größtenteils sind diese negativ. Über Cum Ex wollen wir an dieser Stelle gar nicht erst wieder anfangen. Die Lang & Schwarz-Aktie bleibt grundsätzlich spannend und interessant. Ist aber am Ende nicht für jeden etwas. Besonders wenn sich die Geschäfte einmal abschwächen, könnte das den Ertrag rasch in den Keller schicken. Unklar ist auch noch, wie sich 2026 das Ende des Payments for Orderflow auswirken wird.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Die Schätzung für 2026 ist von mir geraten! Wie genau das kommende Jahr verläuft, lässt sich heute noch überhaupt nicht bewerten. Diese Unsicherheit drück sich auch in der Bewertung aus.

Jahr 2024 2025* 2026e*
Umsatz in Mio. EUR
Ergebnis je Aktie in EUR 2,34 5,00 4,00
KGV 9 4 5
Dividende je Aktie in EUR 1,75 2,00 2,00
Dividendenrendite 8,22% 9,39% 9,39%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Lang & Schwarz-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Tradegate
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen