Werbung
Kommentar
11:02 Uhr, 28.05.2025

Kontron startet gut ins Jahr 2025

Kontron startet gut ins Jahr 2025

Nachdem Kontron (AT0000A0E9W5) Ende März ein Rekordergebnis für 2024 veröffentlicht hat, legte der österreichische Internet-of-Things-Spezialist am 6.5. nach und bestätigte mit den Ergebnissen für Q1-2025 den Ausblick für das Gesamtjahr mit einem EBITDA-Wachstum auf mindestens 220 Mio. Euro. Bei einem 8,2-prozentigen Umsatzplus auf 385 Mio. Euro verbesserte sich das operative EBITDA um über 35 Prozent auf 48 Mio. Euro, die EBITDA-Marge stieg auf 12,4 Prozent (vs. 10 Prozent im Vorjahr). Die Projektpipeline wuchs auf 7,447 Mrd. Euro. Im vergangenen Jahr hatte Kontron mit der Übernahme der Katek SE das Portfolio durch die neue Division GreenTec mit den Bereichen Solarenergie und eMobility maßgeblich gestärkt. Kontron entwickelt Smart-Technologien für die Industrieautomation, Medizintechnik, Transport und Logistik, Energieversorgung, Telekommunikation und Luftfahrtindustrie.

Discount-Strategie mit 12,2 Prozent Puffer (Dezember)

Das Discount-Zertifikat der SG mit dem Cap bei 22 Euro (DE000SX6RSA3) bietet beim Preis von 20,40 Euro eine Renditechance von 1,60 Euro oder 13,2 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 19.12.25 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Andernfalls erhalten Anleger eine Kontron-Aktie.

Bonus-Strategie mit 22,7 Prozent Puffer und Abgeld (Dezember)

Wenn der Aktienkurs bis zum zum 19.12.25 niemals auf oder unter die Barriere von 18 Euro fällt, dann gibt’s beim Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SX6U4G7 den Bonus- und Höchstbetrag von 24 Euro. Beim Preis von 22,20 errechnet sich also eine maximale Rendite von 1,80 Euro oder 13,8 Prozent p.a. Attraktives Abgeld von 5 Prozent. Im negativen Szenario Aktienlieferung.

Einkommensstrategie mit 8,8 Prozent Kupon p.a. und 14 Prozent Puffer (März)

Die Aktienanleihe der DZ Bank mit der ISIN DE000DY53WB0 zahlt unabhängig der Kursentwicklung einen Kupon von 8,8 Prozent p.a. Durch den Einstiegskurs leicht pari beträgt die effektive Rendite 10,8 Prozent p.a., sofern Kontron am 18.3.26 auf oder über dem Basispreis von 20 Euro schließt; andernfalls gibt’s 50 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 20 Euro).

ZertifikateReport-Fazit: Die vollen Auftragsbücher sollten in den nächsten Jahren weiter für gesundes Gewinnwachstum sorgen. Wer davon ausgeht, dass die Aktie des SDAX- und TecDAX-Wertes sich zumindest seitwärts entwickelt, kann mit Zertifikaten bei Eintritt dieses Szenarios profitieren und durch die impliziten Sicherheitspuffer auch moderate Kursrückgänge verkraften.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Kontron-Aktien oder von Anlageprodukten auf Kontron-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de