Werbung
Kommentar
10:29 Uhr, 15.04.2025

JPMorgan Chase legt solides erstes Quartal vor

JPMorgan Chase legt solides erstes Quartal vor

J.P. Morgan Chase (US46625H1005) legte vergangene Woche die Ergebnisse für Q1-2025 vor. Der Nettogewinn zog um 9 Prozent auf 14,6 Mrd. US-Dollar an und übertraf damit die Prognosen von 13,2 Mrd. US-Dollar deutlich. Während der Zinsertrag um 1 Prozent zulegte, entwickelten sich - wie bereits im Vorquartal - die zinsunabhängigen Erträge mit einem Plus von 17 Prozent besonders positiv. Das Investment Banking lag unter den Prognosen, was dem volatilen Marktumfeld und der abwartenden Haltung der Kunden zuzuschreiben ist. Gegenläufig entwickelte sich der Aktienhandel: Hier stiegen die Erlöse dank der Volatilität um 48 Prozent auf ein neues Rekordniveau. Bereits im ersten Quartal hat sich die Kreditqualität merklich eingetrübt: Uneinbringliche Kredite wuchsen um knapp 20 Prozent, die Bank erhöhte die Rückstellungen für mögliche Ausfälle sogar um 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. CEO Dimon rechnet für das Jahr 2025 mit erheblichen politischen und geopolitischen Turbulenzen, aber auch mit steuerlichen Reformen und regulatorischen Erleichterungen. Handelskriege und Haushaltsdefizite begünstigen grundsätzlich anhaltend hohe inflationäre Tendenzen und hohe Volatilitäten. JPMorgan Chase gehört hinsichtlich der Bilanzkennzahlen und der Eigenkapitalrentabilität (ROE auf Q1-Basis: 18 Prozent) zu den Top Playern der Branche. Wer auf dem aktuellen Kursniveau um 235 US-Dollar den defensiven Einstieg wagen will, nutzt Zertifikate zur Positionierung.

Discount-Strategie mit 10,4 Prozent Puffer (September)

Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley (ISIN DE000MJ3CUP0) bietet beim Preis von 185,60 Euro einen Puffer von 10,4 Prozent. Aus dem Höchstbetrag (Cap) von 230 US-Dollar ergibt sich bei gleichbleibenden Wechselkursen eine Renditechance von ca. 16,70 Euro oder 20,8 Prozent p.a., sofern der Schlusskurs am 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps liegt. Barausgleich in jedem Szenario.

Bonus-Strategie mit 32 Prozent Puffer (September)

Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas (DE000PL2CJ39) zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 240 US-Dollar umgerechnet in Euro, wenn die Aktie bis zum 19.9.25 niemals die Barriere bei 160 US-Dollar verletzt. Beim Kaufpreis von 199,50 Euro errechnet sich die maximale Rendite mit 11,70 Euro oder 14 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.

ZertifikateReport-Fazit: JPMorgan Chase konnte von den hohen Volatilitäten profitieren und lieferte abermals ein solides Ergebnis ab: Allein in Q1 wurden eigene Aktien im Wert von 7 Mrd. US-Dollar zurückgekauft und die Dividende erhöht. Wer sich defensiv engagieren will, kann mit einer Zertifikate-Strategie attraktive Seitwärtsrenditen erzielen und moderate Kursschwächen durchstehen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von JPMorgan Chase-Aktien oder von Zertifikaten auf JPMorgan Chase-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren